#WirsindInformatik

Gesellschaft für Informatik eVinformatik@mas.to
2025-05-20

GI goes @republica: Auch dieses Jahr sind wieder einige Expert*innen und Projekte aus der GI-Community auf dem Programm der Digitalkonferenz zu finden, die kommende Woche in Berlin stattfindet.

Den perfekten Schedule für alle, die Lust auf einen bunten Mix aus informatischen und digitalpolitischen Themen haben, und einen Rabattcode für kurzentschlossene GI-Mitglieder gibts hier:
gi.de/meldung/gi-goes-republic

#rp25 #rp25xGI #republica #WirSindInformatik @ieke

Gesellschaft für Informatik eVinformatik@mas.to
2025-05-15

Heute haben die Stiftung Kinder forschen und die Gesellschaft für Informatik e.V. eine Absichtserklärung für eine enge Zusammenarbeit unterzeichnet. 🤝

Ziel ist es, informatische Bildung bundesweit an Grundschulen zu stärken und eine solide Basis für spätere Bildungswege zu schaffen.

Hier geht es zur ganzen Meldung 👉 gi.de/meldung/informatik-allia

#WirSindInformatik #Grundschule #StiftungKinderforschen

Foto: Mike Auerbach

Elena Harwardt-Heinecke (Bereichsleitung Forschung und Qualitätsmanagement von Kinder forschen), GI-Präsidentin Christine Regitz, Beatrice Stübing (Bereichsleitung Kommunikation von Kinder forschen), Anne Lehmann (Referentin Online-Lernen von Kinder forschen) stehen vor einer Fotowand mit der Aufschrift "Allianz für informatische Bildung". Sie schauen lächelnd in die Kamera.
Gesellschaft für Informatik eVinformatik@mas.to
2025-05-14

Auch aus Sicht der #Informatik ist die To-do-Liste für die neue #Bundesregierung lang. Auf dem Frühjahrsempfang von GI und Fraunhofer-Verbund IUK-Technologie gestern Abend stellten sich acht Abgeordnete aus Regierung und Opposition den Fragen von GI-Präsidentin Christine Regitz und Boris Otto.

Viel Gesprächsstoff, viel zu tun. Umso besser, dass nun ein Haken auf der To-do-Liste gesetzt werden kann:

✅ erster Austausch mit der Informatik – check!

#WirSindInformatik #digitaleSouveränität

Gespräch auf der Bühne: Christine Regitz stellt MdB Holger Mann eine FrageJeanne Dillschneider im Gespräch mit zwei PersonenRebecca Lenhard spricht, ihre beiden Gesprächspartner hören ihr zuMarkus Reichel spricht, mit ihm auf der Bühne Boris Otto, Johannes Schätzl, Rebecca Lenhard und Christine Regitz, sie stehen zwischen Bannern für Fraunhofer IUK und GI
Gesellschaft für Informatik eVinformatik@mas.to
2025-05-06

Auf der Zielgeraden! Noch sechs Wochen bis die Challenge-Phase unseres Studierendenwettbewerbs #InformatiCup zu Ende geht.

Good news: Es ist noch nicht zu spät teilzunehmen, denn die diesjährige Aufgabe ist so offen wie noch nie. 🤠 Alles zu Wettbewerb, Teilnahme und Preisgeld: informaticup.gi.de/

Die Endrunde findet bei der #INFORMATIK25 statt – zusammen mit spannendem Programm und Events wie der @jungeGI Festival Night: informatik2025.gi.de/
📸 Max Egorov

#OpenSource #WirSindInformatik

Zwei Reihen eines klatschenden Publikums, die Zuschauer*innen im Fokus lächeln oder unterhalten sich.
2025-04-22

Save the Date: JGI Treffen am 26.04. 📆

Am 26. April ab 15 Uhr ist es wieder so weit – das nächste Treffen der JGI steht an, und wir haben spannende Themen im Gepäck!

🎙️ Podcast-Update
🔁 Zukunft der JGI-Leitung
:discord: Discord Lernchannel
:comfy: Merch
📍 Planung der nächsten Präsenzsitzung

Alle JGI-Mitglieder und Interessierte sind herzlich eingeladen – bringt euch ein, wir freuen uns auf euch!

Zur Anmeldung geht es hier entlang: terminplaner6.dfn.de/p/b812fc5

#JGI #WirsindInformatik

2025-04-16

Die STEM GIrls Workshops sind zurück! 👏🏻

Die Reihe startete kürzlich mit einem Vortrag von Deborah Fleischhut. Die kommenden Termine findet ihr in der Übersicht. Es gibt wieder ein breites Spektrum an vortragenden Persönlichkeiten.

Die STEM GIrls bieten eine kostenlose Online-Eventreihe für weibliche und nicht-binäre Personen, um ihr eigenes Skillset zu erweitern und sich in einem geschützten Rahmen auszutauschen und zu vernetzen.

junge.gi.de/veranstaltungen

#WirsindInformatik #JGI #STEMGIrls

1. Seite der STEM GIrls 2025 Übersicht mit folgenden Terminen.
Am 10.04. um 18 Uhr: Von Cybersecurity bis Selbstständigkeit: Dein Weg in die IT-Welt mit Deborah Fleischhut.
Am 20.05. um 18:30 Uhr: Wie funktioniert Netzwerken? mit Prof. Dr. Selcan Ipek-Ugay.
Am 04.06. um 17 Uhr: Was macht man als IT-Consultant? mit Dr. Julia Norget.2. Seite der STEM GIrls 2025 Übersicht mit folgenden Terminen.
Am 11.06. um 18 Uhr: Green IT: Wie kann ich meinen Beitrag zu einer nachhaltigen IT leisten? mit Aurelia Kusumastuti.
Am 02.07. um 18 Uhr: How to Abschlussarbeit und Promotion mit Denise Schmitz und Clarissa Sabrina Arlinghaus.
Am 23.07. um 18 Uhr: Wie gestalte ich mein Homeoffice in Studium und Beruf produktiv? mit Susanne Neufang.3. Seite der STEM GIrls 2025 Übersicht mit folgenden Terminen.
Am 24.09. um 18 Uhr: Burnout-Prävention: Wie erkenne ich Anzeichen von Burnout und was kann ich dagegen tun? mit Susanne Neufang.
Am 27.10. um 17 Uhr: Was macht SAP und welche Einstiegsmöglichkeiten gibt es? mit Claire Zschiesche.
2025-04-09

Der erste STEM GIrls Workshop 2025 🚀 - Von Cybersecurity bis Selbstständigkeit: Dein Einstieg in die IT-Welt

Wir starten mit Deborah Luz Fleischhut, engagierte Leitung der Jungen GI. Sie bietet Erfahrungen in Selbstständigkeit, Informationssicherheit und Strategieentwicklung. Deine Fragen sind herzlich willkommen!

Anmeldung und Infos: junge.gi.de/veranstaltung/von-

Die STEM GIrls richten sich an weibliche und nicht-binäre Personen mit Interesse in den MINT Bereichen.

#WirSindInformatik #STEMGIrls

STEM GIrls Workshop am 10.04. um 18:00 Uhr mit Deborah Fleischhut. Thema: Von Cybersecurity bis Selbstständigkeit: Dein Weg in die IT-Welt
Gesellschaft für Informatik eVinformatik@mas.to
2025-04-08

Wir finden: 🧠 🤝 💻

Im September kommt das Interdisciplinary College unseres Fachbereichs KI auf die #INFORMATIK25! Diesmal geht es um vermenschlichte Modelle und die damit verbundene Frage, wie KI, Gehirn und Kognition sich unterscheiden.

Aktuell werden noch Einreichungen für Vorträge mit Veröffentlichung in den Proceedings gesucht. Weitere Infos und #CfP hier: interdisciplinary-college.org/

#KI #interdisciplinary #workshop #WirSindInformatik

IK x INFORMATIK: Wie KI, Gehirn und Kognition sich unterscheiden

Workshop am 16.9., 14-18 Uhr

#INFORMATIK25
Gesellschaft für Informatik eVinformatik@mas.to
2025-04-04

Schon zum 15. Mal findet im September die Studierendenkonferenz #SKILL statt. Sie hat nicht nur für Studis aus der #Informatik ein spannendes Programm zu bieten, sondern ist auch für angrenzende Disziplinen interessant, wie zwei Teilnehmende aus dem letzten Jahr berichten:
youtube.com/watch?v=minCF44HH5

Der #CallforPapers ist nun offen: skill.gi.de/

#Konferenz #WirSindInformatik #cfp @jungeGI

Gesellschaft für Informatik eVinformatik@mas.to
2025-03-31

Die #Informatik ist eine wahre Gestaltenwandlerin. Man kann sie mit oder ohne Bindestrich studieren, sie als Technik- oder Sozialwissenschaft verstehen. In der neuen Ausgabe unseres Magazins sprechen zwei Professorinnen darüber, wie „richtige“ Informatik heute überhaupt aussieht.

Außerdem im Magazin: Podcasts, Petrinetze, die Lage des akademischen Mittelbaus und das Potenzial von #KI in der Recyclinganlage.

Alle Artikel wie immer #openaccess: inf.gi.de/

#WirSindInformatik

"Wir brauchen dieses große Spektrum in unserer Disziplin." Claudia Müller, Professorin für Wirtschaftsinformatik

.inf 09
Gesellschaft für Informatik eVinformatik@mas.to
2025-03-27

Informatik 💚 Umwelt: Die internationale und interdisziplinäre Konferenz EnviroInfo dreht sich um unterschiedliche Aspekte der #Umweltinformatik.

2025 findet sie unter dem Motto „Open Science, Open Data, and Open Society” in #Potsdam statt. Infos und Anmeldung: enviroinfo2025.gi.de

Einblicke in die konkreten Inhalte bietet der Tagungsband aus 2024, frei verfügbar in unserer digitalen Bibliothek: dl.gi.de/handle/20.500.12116/4

#openscience #opendata #umwelt #informatik #WirSindInformatik

Szene aus einer Demo für Klima- und Umweltschutz, im Zentrum ein Plakat mit der Aufschrift "Dont go breaking my" und einem gemalten Planet Erde
Gesellschaft für Informatik eVinformatik@mas.to
2025-03-18

Schon gewusst? Studierende können kostenlos Mitglied bei @jungeGI werden. Was euch dabei alles erwartet, erzählt Sprecher Marco Heinisch im Interview: youtube.com/watch?v=Zi5oXpPS8k

#WirSindInformatik #Studium #Informatik #informatikEdu

Gesellschaft für Informatik eVinformatik@mas.to
2025-03-08

#WirSindInformatikerinnen Heute übernimmt die Fachgruppe Frauen und Informatik die Kanäle der GI. 🙌

Bereits seit 1986 setzen wir uns innerhalb der GI und darüber hinaus für eine diversere Informatik ein, etwa indem wir:

💛 uns im GI-Präsidium einbringen

💛 Veranstaltungen und Austauschformate wie unsere Jahrestagung organisieren

💛 unser Magazin „Frauen machen Informatik” herausgeben

💛 auf Events präsent sind (z.B. @republica, #INFORMATIK25)

#WomenInTech #WirSindInformatik

Gruppenbild von einem Treffen der Fachgruppe: In einem Treppenhaus haben sich ca. 30 Frauen aus der Informatik-Community versammelt. Sie tragen blaue Bändchen und lächeln.
Gesellschaft für Informatik eVinformatik@mas.to
2025-03-07

GI-Geschäftsführer @DanielKrupka umgeben von geballter KI-Kompetenz: Auf einem Panel zum #Weltfrauentag im @bmbf_bund ging es um den #GenderBias in #KI. Mit dabei: BMBF-Abteilungsleiterin Tina Klüwer, CTO Kenza Ait Si Abbou Lyadini, Lucie Flek von der Universität Bonn und Kinga Schumacher vom @DFKI. Wichtiger Takeaway: Viele Modelle entwickeln Biases durch die Interaktion mit den Nutzenden – hierfür braucht es Awareness und kontinuierliche Kontrolle.

#WirSindInformatik

Gruppenbild der Panelteilnehmenden zusammen mit der Moderatorin auf der Bühne
Gesellschaft für Informatik eVinformatik@mas.to
2025-03-05

Frage an die Informatik-Community: Was denken eure Kinder, Nichten, Neffen, Enkel etc. eigentlich, was ihr beruflich macht?

Für die neue Ausgabe unseres Magazins .inf wollen wir herausfinden, wie die ganz Kleinen auf unsere Disziplin blicken! Fragt doch mal die Jüngsten in eurem Umfeld, wie sie sich einen Job in der Informatik – oder euren Arbeitsalltag – vorstellen! Wir freuen über knallharte Beschreibungen und bunte Zeichnungen in den Kommentaren oder an redaktion@gi.de!

#WirSindInformatik

Ein Mädchen zeichnet an einem Tisch, neben ihr steht eine Stiftebox mit vielen bunten Stiften
Gesellschaft für Informatik eVinformatik@mas.to
2025-03-03

Wie kann und muss zeitgemäßer #Informatikunterricht aussehen? Welche Standards müssen dabei eingehalten werden? Das sind Fragen, mit denen sich die Bildungsexpert*innen in der GI schon seit Jahren auseinandersetzen. Nun haben sie ihre Empfehlungen für die Sekundarstufe I umfassend überarbeitet: gi.de/meldung/bildungsstandard

#Bildung #FediLZ #Informatik #WirSindInformatik #PflichtfachInformatik

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.04
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst