Was ist ĂŒberhaupt ein PDS ? Ich habe versucht, das ATProto-Modell etwas zu vereinfachen. Oft werde ich gefragt: âWas ist mit der Föderation?â oder âWo sind meine Daten?â Mit diesem Modell habe ich versucht, einen Vergleich mit Gravatar anzustellen. Dieser Vergleich hat mir vor einigen Monaten geholfen, das System etwas besser zu verstehen.
Der Gravatar
Ein Gravatar hat den groĂen Vorteil, dass ein Profilbild nicht auf verschiedene Plattformen hochgeladen werden muss, sondern dass es ausschlieĂlich auf den Servern von gravatar.com gespeichert ist. Das hat den Vorteil, dass das Löschen des Fotos auf den Seiten von Gravatar automatisch das Foto auf allen Plattformen löscht, die mit dem Gravatar verbunden sind. Auch wenn immer noch das Problem besteht, dass das Foto nicht auf einem Speicher liegt, der unabhĂ€ngig von Gravatar besteht, kann dieses Modell fĂŒr den Vergleich nĂŒtzli zu sein.
Es ist wichtig zu beachten, dass die von Gravatar verwalteten persönlichen Profile mit den Servern von Gravatar verbunden sind, wĂ€hrend der Personal Data Server ĂŒberall verwaltet werden kann, sogar auf dem eigenen Heimcomputer. Mittlerweile gibt es ausreichend Tools, um den PDS beliebig zwischen Anbietern verschieben zu können - oder ggf. auch auf den eigenen Server oder auf einen durch einen Anbieter verwalteten Server.
Im Fall des Gravatars greifen die einzelnen Webseiten auf das Profil von Gravatar zu, um das Foto bei sich anzeigen zu können. FĂŒr den Gravatar werden die einzelnen Webseiten lediglich Algorithmen, die den Gravatar anzeigen. Ăhnlich verhĂ€lt es sich mit dem PDS. Die einzelnen atproto Anwendungen sind nur Darstellungsalgorithmen fĂŒr die Daten, die auf dem PDS liegen. Die Daten werden nicht auf der Plattform gespeichert, die Plattform greift auf die Daten im PDS zu und stellt diese, abhĂ€ngig von der Anwendung dar.
Es gibt zahlreiche Blog-Dateien mit detaillierten ErklÀrungen; dies ist nur als ErgÀnzung und erster Schritt zum besseren VerstÀndnis gedacht.
Traditionelle soziale Medien
Im traditionellen VerstĂ€ndnis von sozialen Medien werden die Daten auf den jeweiligen Websites gespeichert, die groĂen Unternehmen und Konzernen gehören. Wenn Menschen gegen die Richtlinien der Unternehmen verstoĂen oder wenn innerhalb der Unternehmen Entscheidungen getroffen werden, die eine Nutzerin nicht mittragen kann und gegebenenfalls dagegen verstöĂt, verliert der Account alle Daten, die weiterhin auf den Systemen gespeichert bleiben. Mit der Ăbertragung der Daten auf diese Plattform ĂŒbertrĂ€gt man möglicherweise die Rechte an diese Unternehmen, die diese Daten, wie z. B. Urlaubsfotos, zum Trainieren ihrer KI oder zum Verkauf an Dritte verwenden können.
Die Idee eines persönlichen Datenservers
Die Idee eines persönlichen Datenservers (PDS) hingegen ist, dass Unternehmen und Konzerne natĂŒrlich Angebote machen oder gute Internetprodukte anbieten können, aber es besteht keine AbhĂ€ngigkeit mehr. Die Daten werden auf auf dem persönlichen Datenserver gespeichert, niemand ist gezwungen, auf einer Plattform zu bleiben. Im Bereich des Macrobloggings dĂŒrfte das noch relevanter sein als bei dem alltĂ€glichen Kram, den wir durch die Gegend pusten.
Fotos, Texte oder Daten jeglicher Art werden nicht mehr auf den Plattformen gespeichert und auch nicht an diese ĂŒbertragen. Das bedeutet, dass nach Belieben die Plattform gewechselt werden kann kann, wenn einem die Richtlinien der Plattform oder die Moderation nicht gefallen oder wenn anderweitig inakzeptable Entscheidungen getroffen werden.
#bluesky #blog #ATmosphere #pds