#sitzen

Peter Haslebacherpeter@derpendler.ch
2025-07-03

Eine geduldige Katze

Etwa zehn Meter vom Eingang unserer Schule entfernt sass am Montag eine Katze. Eine rot-weisse Katze. Ein Kater vielleicht, ich weiss es nicht. Möglich. Diese Katze jedenfalls, sie sass vor einem Gebüsch und schaute ganz gebannt zwischen den Blättern und Ästen hindurch auf etwas, was sie da entdeckt hatte. Einzig der Schwanz, er zuckte. Sonst bewegte sich nichts. Sie hatte nur Augen dafür, was sie da beobachtete.

Als ich später nochmals da vorbei kam, hatte sich nicht viel verändert. Ausser, dass die Katze jetzt auf ihrem Schwanz sass, diesen also – wohl, ohne den Körper überhaupt gross zu bewegen – unter sich eingerollt.

Nun bewegten sich nur noch die Ohren …

#Äste #Augen #bewegen #Blätter #gebannt #Gebüsch #geduldig #Kater #Katze #Ohren #Schwanz #sitzen #verändern

Dirk Bachhausendirk@www.bachhausen.de
2025-07-03

(Gießener Allgemeine) “Die Vorurteile sitzen tief”

In einer heteronormativen Gesellschaft ist Queersein nicht normal. Bei betroffenen Kindern und Jugendlichen führt das häufig zu Unsicherheit und Selbstzweifeln. Damit sie darüber sprechen können, gibt es an der Gesamtschule Hungen eine besondere AG: den Rainbow-Club. Ein Gespräch mit dem zuständigen Lehrer Marcus Seipp.

Direktlink

#allgemeine #sitzen #vorurteile

Das Tso-ch’an I von Ch’ang-lu Tsung-tse – Prinzipien der Sitzmeditation – Zazen

Das Tso-ch’an I („Prinzipien der Sitzmeditation“) aus der Nördlichen Sung-Periode (960-1127) gilt als früheste Meditationsanleitung und beeinflusste viele der nachfolgenden Manuale. Ch’ang-lu Tsung-tse (Lebensdaten unbekannt) verfasste im Jahre 1103 den ältesten erhaltenen Mönchskodex, und obwohl das Tso-ch’an I sich ursprünglich nicht darin findet, wird es gerne dessen Autor zugeschrieben. Bei dieser Methode werden aufziehende Gedanken einfach beobachtet, bis sie von selbst verschwinden (das Vergehen von Gedanken und der darauf bezogenen Aufmerksamkeit war bereits bei Shen-hui als „Nicht-Denken“ bezeichnet worden). Nach dem Sitzen gelte es, die meditative Ruhe aufrechtzuerhalten und so jederzeit willentlich wieder in samâdhi eintreten zu können (ting-li).

https://docs.google.com/document/d/17ikJQLwczG9FnWzlKIqE0HrVR73jEQ5p_i-XpqCmmY0/edit?tab=t.0

#ChAngLuTsungTse #Meditation #Sitzen #TsoChAnI #Zazen #Zen

Peter Haslebacherpeter@derpendler.ch
2025-01-28

„Dunkel war‘s …

… der Mond schien helle …“, so beginnt ein Gedicht, das aus lauter Gegensätzen besteht. Es handelt vom Schnee, der auf der grünen Flur liegt, von einem fahrenden Auto und einem schlittschuhlaufenden toten Hasen. Etwas weiter im Gedicht heisst es: „Drinnen sassen stehend Leute, schweigend ins Gespräch vertieft …“

Letzteres ist – das kann ich aus täglicher Erfahrung sagen – nicht unmöglich: In meiner S11 hat es regelmässig zwei bis vier Personen in einem Abteil, die sehr stark ins Gespräch vertieft sind, ohne jedoch etwas zu „sagen“.

Es ist wie erwähnt schon nicht so, dass sie einander anschwiegen, vor allem, wenn man den Begriff mit „nicht kommunizieren“ definiert. Sie sprechen in einer enormen Geschwindigkeit miteinander, ohne dass man etwas hörte.

Sie bedienen sich dafür der Gebärdensprache …

#Abteil #Auto #Begriff #dunkel #enorm #Erfahrung #fahren #Flur #Gebärdensprache #Gedicht #Gegensätze #Geschwindigkeit #Gespräch #grün #Hase #hell #hören #kommunizieren #Mond #S11 #sagen #scheinen #schlittschuhlaufen #Schnee #schweigen #sitzen #stehen #täglich #tot #vertiefen

2025-01-21
Sitzgelegenheiten im #Supermarkt gibt es viel zu selten. Aber hier haben sie nicht nur dran gedacht, sondern sie auch noch wunderschön gestaltet.

#wasvomTageblieb #sitzen #pixelfed
Eine Bank im Eingangsbereich eines Supermarkts, in der Pflanzenabteilung, oben ein Haltestellenschild mit der Aufschrift "Botanischer Garten"
2025-01-21

Sitzgelegenheiten im #Supermarkt gibt es viel zu selten. Aber hier haben sie nicht nur dran gedacht, sondern sie auch noch wunderschön gestaltet.

#wasvomTageblieb #sitzen

Eine Bank im Eingangsbereich eines Supermarkts, in der Pflanzenabteilung, oben ein Haltestellenschild mit der Aufschrift "Botanischer Garten"
φօӀìէìҟచąէçհ🇩🇪🇪🇺PolitikWatch
2024-11-13

Nicht vergessen ❗️

In der viele - ❗️🤬

2024-11-07

„'Das Zauberwort bleibt #Bewegung“, sagt Physiotherapeut Raphael Herberz. „Und zwar so häufig wie möglich.' Ob Fitnessstudio, Yoga oder Schwimmen – es sei gar nicht so entscheidend, was man mache. 'Hauptsache, man bleibt dran.'“

apotheken-umschau.de/gesund-bl #Gesundheit #Brustwirbelsäule #Turtleneck #BWSsyndrom #Sitzen

Peter Haslebacherpeter@derpendler.ch
2024-10-24

Telefon auf Lautsprecher

Mag sein, dass ich mich wiederhole: Ein Telefon, auch eines dieser modernen (smarten) Dinger, bietet die Möglichkeit, damit zu telefonieren, indem man es ans Ohr hält. Bei ebendiesen gescheiten Dingern kann man sogar Kopfhörer einstecken oder mit Bluetooth (einer nicht mehr ganz so neuen Technologie) verbinden. Dies nur so.

Einige Leute können dies offenbar nicht begreifen oder haben noch nie davon gehört. So auch der Mann, der am letzten Samstag im Thurbo einige Abteile weit entfernt sass und sich lautstark mit einer anderen Männerstimme unterhielt, dabei mit seinem Gescheit-Telefon wie wild im Zeug rumfuchtelte und so den ganzen Zug unterhielt.

Etwas anstrengend …

#ansOhrHalten #anstrengend #Bluetooth #einigeLeute #einstecken #gescheit #GescheitTelefon #Kopfhörer #Lautsprecher #LautstarkUnterhalten #Männerstimme #modern #neu #rumfuchteln #sitzen #Technologie #Telefon #telefonieren #Thurbo #unterhalten #verbinden #Zug

https://derpendler.ch/telefon-auf-lautsprecher/

scinexx - das wissensmagazinscinexx@nrw.social
2024-10-18

Stehen ist nicht so gesund wie gedacht. Langes Stehen kann Sitzfolgen nicht kompensieren und erhöht das Thrombose-Risiko. #Stehtisch #Sitzen #Stehen #Gesundheit
scinexx.de/news/medizin/stehen

Peter Haslebacherpeter@derpendler.ch
2024-10-07

Leere Plätze

Wann war es zuletzt vorgekommen, dass es in meinem Zug morgens bedeutend mehr leere als besetzte Plätze hatte? Heute war jedenfalls wieder mal so ein Tag: Ich konnte auslesen, wo ich sitzen wollte.

Ich gebe zu, dass ich die Punkte kenne, die für diesen Umstand verantwortlich sind:

  • Ich war mit der S26 um 07:25 unterwegs, statt mit der S11 um 06:43.
  • Im Kanton Zürich haben die Herbstferien begonnen, und Schüler und Lehrlinge (und die weiblichen Pendants dazu) sind nicht unterwegs.

Schön für sie … und für mich!

#auslesen #besetzt #Herbstferien #KantonZuerich #leer #LeerePlaetze #Lehrlinge #Platz #S11 #S26 #schön #Schüler #sitzen #Umstand #Zug

https://derpendler.ch/leere-plaetze/

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.04
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst