Picture walk in Baden
Ein Festival, das über 7 km durch Garten und Stadt führt – vom Rosarium beim Doblhoffpark starten wir auf einer Route, die sich elegant durch Grünflächen und das urbane Herz schlängelt. Dort hängen etwa 1 500 Fotografien, manche sogar bis zu 200 m² groß, und machen das Ganze zum größten Outdoor‑Fotofestival Europas.
Im Sommer 2024 lockte das La Gacilly‑Baden […]
https://www.brigitteundrolandunterwegs.com/b/9yd
#AlfredSeiland #Baden #BadenerEck #Blumen #BobbiLockyer #Casino #europäischesHerz #Festival #französischerAuftakt #FreierEintritt #Gastgarten #GrünerPlatz #Grünflächen #GuttenbrunnerPlatz #Häuser #LuiseJohns #PartnerschaftSeit2018 #reservierung #RosariumDoblhoffpark #Sightseeing #Stadtbesichtigung #Statuen #urbanesHerz #WienerCharme #Wände #ZeitNehmen
Guckt mal wir haben das Museum einfliegen lassen. Der Pilot hat zwar eventuell einen Baum erwischt, aber das passt schon ... 😅
Falls Ihr unsere Bauten Interessant findet, folgt uns gerne hier auf Insta und schaut auch gern auf unserem DC vorbei unter https://cubyx.eu/discord vorbei.
Wir freuen uns auf euch.
Euer Cubyx Team 💚
#Minecraft #MC #Museum #Helikopter #Heli #Lobby #Hub #Spawn #Statuen
Ägypten lässt Statuen aus Mittelmeer bergen
Bei Alexandria haben Forscher antike Statuen und andere Artefakte aus dem Mittelmeer geborgen. Die Funde geben Einblick in die Geschichte einer florierenden Stadt - und auch Erklärungen für ihr plötzliches Ende.
Die News vom Tage:
1️⃣Maximale #Warnstufe wegen Risiko von #Waldbränden🔥
2️⃣#Kanaren nun bei #ROT bezüglich der #Hitzewarnung🛑
3️⃣Nördliche Gemeinden von #GranCanaria feiern Geburtstag🧐
Jetzt alle Beiträge unter❗️ Infos-GranCanaria.com ❗️lesen
Die 11 Gemeinden im Verbund Nord von #GranCanaria feiern mit neuen #Statuen und vertikalen Gärten das 50-jährige Bestehen: https://infos-grancanaria.com/2025/gemeindeverbund-nord-feiert-geburtstag-mit-neuen-statuen-und-vertikalen-gaerte
Hübsche Rückansicht einer römischen Statue in Ostia Antica. Kopfloser SilentSunday.
#italien #ostiaantica #statuesaturday #Statuen #RömischeAntike #kunstgeschichte
Antike römische und griechische Statuen strömten #Düfte aus
#Antike #Statuen waren laut einer neuen Studie ein wahres Fest für die Sinne: Auch an den Geruch wurde bei ihrer Erstellung gedacht.
Im antiken #Griechenland und #Rom waren Statuen nicht nur schön anzusehen – sie rochen auch gut. Das hat eine aktuelle Studie der dänischen Archäologin Cecile Brøns ergeben. Laut ihr wurden die Statuen damals unter anderem mit Bienenwachs, Olivenöl und Rosen parfümiert.
https://www.nationalgeographic.de/geschichte-und-kultur/2025/03/antike-roemische-und-griechische-statuen-stroemten-duefte-aus
Egypt Calling ist hier!
Sie erinnern sich vielleicht, dass ich im Neujahrspost angekündigt hatte, dass ein Freund von mir an einem Buch mit einer Sammlungsverwalterin als Hauptdarstellerin arbeitet, richtig? Raten Sie mal? Es ist veröffentlicht!
Ich bin ein bisschen stolz, dass es davon inspiriert wurde, dass ich so leidenschaftlich gerne von unserem Job erzähle. Naja, so in etwa. Wir sind ab und an mal darauf zu sprechen gekommen. Und wie das immer so ist wenn er, ich, und zwei Freunde von uns (eine schreibt Kriminal- und Horrorgeschichten, die andere Fantasy-Romane) uns unterhalten ist die Konversation abgedriftet. Ursprünglich ging es darum, dass es zu den schlimmsten Albträumen eines Registrars zählt, wenn etwas aus dem Museum verschwindet. Geendet hat es damit, dass wir uns vorgestellt haben was passiert, wenn man eines schönen Morgens plötzlich feststellt, dass eine mehr als zwei Meter hohe Statue plötzlich aus der gut geschützten Ausstellung verschwunden ist.
Paul hat die Geschichte mit seinem typischen Sinn für Humor aufgegriffen und mit seinem außergewöhnlichen Talent für ungewöhnliche Charaktere weitergesponnen. Ich habe sie ab und an einem Realitätscheck unterzogen aber ihm hoffentlich genügend künstlerische Freiheit gelassen, so dass es eine spannende Geschichte geblieben ist und nicht zu einem Buch über Museumsstatuten, Leihvorgänge und Interessenskonflikte geworden ist, zu dem es ohne Zweifel geworden wäre wenn ich es geschrieben hätte. Es hat mich bis zum Schluss gefesselt und manchmal laut auflachen lassen, also empfehle ich es wärmstens, gebe allerdings gerne zu, dass ich alles andere als neutral bin.
Am Rande bemerkt: Während er es geschrieben hat fühlte ich mich inspiriert eine parallel stattfindende Geschichte zu schreiben, in der eine andere Statue, Leonardo, sozusagen als Kollateralschaden zu den Ereignissen im Buch lebendig wird. Sie ist aus Leonardos Blickwinkel geschrieben und Sie können sich vorstellen, dass es sehr verwirrend ist, wenn man sich auf einem Podest in der Mitte eines Museums wiederfindet. Besonders wenn man vorher noch nie lebendig war. Und der Kopf aus Marmor ist. Das macht denken…hart. Leonardo und seine Freundin Betty, eine spitzenmäßige Barista, haben sogar in Pauls Buch einen Gastauftritt.
Ich denke, in diesen Zeiten können wir alle ein wenig leichtherzigen Humor vertragen und Egypt Calling hat reichlich davon. Falls Sie mögen, kann ich auch Leonardos Geschichte hier ins Blog stellen. Ist allerdings auf Englisch.
Egypt Calling gibt es hier und in allen Buchhandlungen: https://paulkater.com/egypt-calling.html
#AltesÄgypten #Buch #Humor #Ramses #Roman #Sammlungsverwaltung #Statuen
Der Imperialismus, Machiavelli, die Philosophie, die Gesellschaftskritik und die Demokratie:
https://www.youtube.com/watch?v=vsqSNjJXjD8
#Ruhm #Fame #Monumente #Ehre #Denkmäler #Denkmal #Statuen #Podest #Beziehungen #Parasozial #ParasozialeInteraktion #ParaszialeBeziehungen #Öffentlichkeit #Medien #Internet #Follower #Reichweite #Reiche #Monumental #Geschichte #Historie #Putin #Hitler #Gesellschaft #Sesshaftigkeit #Ungleichheit #Veränderbar #Unveränderbar #Schrauben #Wahnsinn #Verrückt #Pathologien