#Konstitution

2025-06-03
Screenshot der SZ Archiv-Website vom 25.02.2025, Seite 7 der Süddeutschen Zeitung, Politik-Ressort. Artikel "Die Wahl in Zahlen" mit Bundestagswahl-Ergebnissen 2024.
Hauptinhalt: Wahlanalyse mit Balkendiagrammen für alle 16 Bundesländer, zeigt Partei-Stimmenanteile:
Baden-Württemberg: CDU 31,6%, CSU -, AfD 19,4%, Grüne 13,6%, Linke 6,8%, FDP 5,6%, BSW 4,1%
Bayern: CDU -, CSU 35,2%, AfD 19,0%, Grüne 9,0%, SPD 11,6%, Linke 5,7%, FDP 6,2%, BSW 3,1%
Berlin: Linke 19,9%, CDU 18,3%, AfD 15,2%, SPD 15,1%, BSW 6,6%, FDP 3,8%
Brandenburg: AfD 31,5%, CDU 18,1%, Linke 10,7%, BSW 10,7%, Grüne 6,0%, FDP 3,2%
Weitere Länder: Bremen, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland mit jeweiligen Partei-Prozentsätzen und Wahlbeteiligung.
Links: Stimmenanteile-Übersicht seit 2021 mit Balkendiagramm, zeigt Parteiverteilung SU, FD, JD, RE, VE, W, JP, GR.
Balkendiagramm unten: "Wahlbeteiligung seit 1949 in Deutschland" - historische Entwicklung der Wahlbeteiligung über Jahrzehnte.
PrinterAngel🏳️‍🌈angeldruckt@sueden.social
2024-09-26

Ich habe vollstes Verständnis, dass wegen eines Warnstreiks das @ZDF nur eine heute Xpress produzieren und senden kann, aber ich finde es ungeheuerlich, dass die durch den AfD-Alterpräsidenten gescheiterte #Konstitution des Landtsgs von #Thüringen mit keiner Silbe erwähnt wird.

Kaum eines der erwähnten Themen ist so bedeutend, wie diese Axtschläge gegen die Grundfesten der Demokratie.

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.04
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst