„(Post-)digitale #Bildungstheorie oder:
Das Bildungsproblem in der fortgeschrittenen Informationsgesellschaft“ von Sabrina Schenk (Uni Graz)
„(Post-)digitale #Bildungstheorie oder:
Das Bildungsproblem in der fortgeschrittenen Informationsgesellschaft“ von Sabrina Schenk (Uni Graz)
Gestern haben wir den Pädagogischen Medienpreis 2025 verliehen! 🥳
Insg. 15 digitale Angebote wurden ausgezeichnet, weil sie die Kinder und Jugendlichen wie auch die pädagogischen Expert*innen überzeugen konnten. Herzlichen Glückwunsch! 🎊
Eine Übersicht über die prämierten Titel gibt es unter https://paedagogischer-medienpreis.de/die-gewinnerinnen-2025
#Medienpreis25 #Medienpädagogik #Kindermedien #jugendmedien Medienpreis2025
🎬📖 Unser neues Projekt „Geschichten zum Leben erwecken: Lesen, Basteln, Animieren“ dreht sich derzeit um den Bau von Trickfilmboxen.
Die Premiere der Filme findet am 13. Dezember 2025 statt.
@nadineberlenbach @hansestadt_stralsund @makerport_stralsund @gutes_aufwachsen_mit_medien @bw_bibliotheksverband Stadtbibliothek Stralsund #Trickfilm #StopMotion #AnimationWorkshop #Filmemachen #CreativeKids #Storytelling #Medienpädagogik #DigitaleBildung #Medienkompetenz #Medienbildung #KreativesLernen #MakingMedia #Mitmachen #KinderKreativ #JungeMedienmacher #KidsCreate
Zombies überfallen Zürich - ⚠️ Achtung, dieses Video ist #KI generiert #Medienpädagogik
Die Entscheidung steht fest, bald wird der Pädagogische Medienpreis 2025 verliehen!
Die Wahl wurde durch unsere Expert*innen-Jurys zusammen mit Kindern und Jugendlichen getroffen.
Ausgezeichnet werden Medien, die die Fachjury wie auch die Kinder und Jugendlichen begeistern konnten.
Die Gewinner*innen werden bei der Preisverleihung am 05.11.2025 ab 14 Uhr im Münchner Kulturzentrum Gasteig-HP8 bekannt gegeben, https://pädagogischer-medienpreis.de
@grimm Da schwingt ein bisschen (altbekannter) Kulturpessismus mit, wie bei jeder technologischen Neuerung gibt es neue Chancen, (durchaus ernstzunehmende) Risiken, Konsequenzen & Co? (Siehe Diskussionen in #Medienpädagogik)
Bzw. siehe auch
"Anything invented after you’re thirty-five is against the natural order of things." https://fs.blog/douglas-adams-reactions-technology-over-time/
Nehme mich da selber gar nicht aus (Ü35-Glashaus), aber früher haben wir Nerds von KI & Co geräumt? Wir wussten ja, dass Googlen alleine langweilig bleibt. Aber jetzt ist es natürlich "be careful what you wish for", ähnlich zu Smartphones und Internet als Hoffnungsträger für Demokratie, neue Proteste & Befreiuung.
Dass alle in Tageszeitungen schauen wurde schon in der Prä-Internet-Zeit bemängelt als Tageszeitung Massenmedien wurde.🤷🏻♂️
Wer kennt sie noch nicht? Wer braucht sie noch?🤩
Unsere #Starterpacks 💪 zu
#Bildungsforschung: https://fedidevs.com/s/NTE1/
zu #Medienpädagogik, #Medienbildung #Medienkompetenz: https://fedidevs.com/s/NTAy/
zu #Fachdidaktik: https://fedidevs.com/s/NDcy/
Was ist #DigitalerKapitalismus bzw. wie wirken seine (Infra-)Strukturen? Und wie lässt sich (Medien-)Bildung innerhalb dieser Strukturen sinnvoll gestalten? Welche Rolle spielt KI in diesen Zusammenhängen?
Diese und weitere Fragen werden in der aktuellen #Podcast-Folge von "mehr merz" @merz_zeitschrift diskutiert. Für unsere Initiative #DigiKap sind @ngruenberger und @danderlan zu Gast: https://www.merz-zeitschrift.de/issue/view/89
Fachangestellte*r für Medien- und Informationsdienste, Vollzeit, EG 8 TV-L, unbefristet, Kennziffer: 3640/ 5062 3861/2025 | https://www.karriereportal-stellen.berlin.de/FachangestellteFachangestellter-fuer-Medien-und-Informatio-de-j60718.html | https://bibliojobs.eu/stellenangebote/119751/
#bibliojobs
#FaMI #Informationsdienste #Jugendbibliotheksarbeit #Mediendienste #Medienpädagogik #ÖffentlicheBibliothek;Berlin #Stadtbibliothek
save the date: Gautinger Internettreffen #git26 am 24./25.03.26
"Digital und selbstbestimmt. Wege zur souveränen Mediennutzung in #Jugendarbeit, #Schule und #Medienpadägogik"
Infos & Anmeldung: https://gautinger-internettreffen.de
Veranstalter: Institut für Jugendarbeit des BJR in Gauting, @pizkb im Referat für Bildung & Sport der LH München und @studioimnetz
Kooperationspartner des git26: @wikimediaDE und die Free Software Foundation Europe @fsfe
Juhu 🎉 - ich habe die Paritätische Akademie Sachsen davon überzeugt, dass ein Workshop zum Fediverse :fediverse: für soziale Einrichtungen eine gute Idee ist. Wir starten also einen Testballon und ich muss darauf hoffen, dass sich genug Leute dafür interessieren. Ich bin überzeugt, dass das Fediverse hervorragend zu den Werten und Zielen sozialer Einrichtungen passt!
🗒️ 02.02.2026
🕖 10:00-12:00 Uhr
🖥️ Online
Fühlt euch gerne motiviert, das zu teilen, es findet nur bei ausreichendem Interesse statt - solltet ihr also Leute kennen, für die das spannend sein könnte, leitet es gerne weiter!
https://www.parisax-akademie.de/weiterbildungen/seminar/entdecken-sie-das-fediverse--3357
#Bildung #Fortbildung #Ehrenamt #SozialeArbeit #Sozialarbeit #Medienbildung #Medienpädagogik #Medienkompetenz #UnplugTrump #Sachsen
Minecraft spielt eine wichtige Rolle in der Lebenswelt von sehr vielen Kindern und Jugendlichen. Und wenn eine Gruppe zusammen auf einem Server spielt, entstehen viele inhaltliche und soziale Prozesse.
«Open Worlds» hat dies zum Ausgangspunkt für ein Treffangebot für Kinder gemacht: neugierig? Hier gehts zur Podcastfolge:
https://radarstation.ch/podcast/tdsidd-018-minecraft-in-der-bildungsarbeit-mit-kindern
#jugendarbeit #okja #okjaverse #digitalität
#games #minecraft #luanti #medienpädagogik #nonformalebildung #soziokultur #podcast #tourdesoziokultur
Me, myself & 🤖AI - Studie von Internet matters
Eine neue Studie von «Internet Matters» zeigt, dass Kinder 🤖KI-Chatbots intensiv für emotionale Unterstützung und Schulaufgaben nutzen. Die Studie warnt vor unzureichenden Schutzmassnahmen, Fehlinformationen und emotionaler Abhängigkeit, insbesondere bei vulnerablen Kindern.
#chatbots,#aifriend,#ailiteracy,#kikompetenz,#digitalemuendigkeit,#medienerziehung,#medienbildung,#medienpädagogik,#kiimunterricht,#lernenmitki
Der heutige Ausfall der Server von #AWS belegt eindrücklich, wie abhängig wir von ausländischen Digitalkonzernen sind. Das Thema #digitaleSouveraenitaet spielte in den letzten Jahren nur eine nachrangige Rolle - es ist an der Zeit, dies zu änderm.
Wir beschäftigten uns im März beim #git26 mit diesem Thema: "Digital und selbstbestimmt. Wege zur souveränen Mediennutzung in Jugendarbeit, Schule und medienpädagogischer Praxis"
https://gautinger-internettreffen.de/
💡 Online-Workshop-Tipp: „Making und Coding in Kita und Hort – neue Ideen für den kreativen Medieneinsatz“
Entdeckt kindgerechte Tools wie programmierbare Roboter 🤖, kreative Coding-Apps 💻 und spannende Making-Ideen zum Ausprobieren! ✨
📅 23.10.2025
🕠 17:30 – 19:45 Uhr
👉 Anmeldung bis zum Workshop-Tag, 10 Uhr möglich!
https://www.kita-dialogital.de/veranstaltungen/online-workshops/making-und-coding/
#Fortbildung #Kita #Hort #Making #Coding #Medienpädagogik #DigitaleBildung #SprachlicheBildung #Kreativität #Pädagogik #Robotik
Im 18. Jh. wurde vor der Lesesucht gewarnt "So lange die Welt stehet, sind keine Erscheinungen so merkwürdig gewesen als in Deutschland die Romanleserey, und in Frankreich die Revolution. "