#bitsundb%C3%A4ume

2025-10-08

Morgen findet im Rahmen der #ESE des @iFSR die #BitsUndBäume-Game-Show statt. Dafür haben wir uns coole spiele und spannende Fragen ausgedacht.

Wir freuen uns und wünschen den Inf-Erstis an der @tudresden viel Spaß!

Spielfeld in Form einer Tabelle.

links oben: Bits&Bäume-Logo

Überschrift: ESE 2025 Jeopardy

darunter 5 Spalten mit den Titeln:
Bilderrätsel, Geschicklichkeit, Wikipedia Speedrun, Exzellentes Quiz, What the map?

Jede Spalte hat Zeilen mit fünf Punktestufen: 100 bis 500.


#Digitalisierung #Nachhaltigkeit #FreieSoftware
2025-10-01

Wie fast immer am 1. Donnerstag im Monat gibt es auch am 02.10. wieder ein überregionales #BitsUndBäume Online-Community-Treffen.

Dabei gibt es wieder genügend Raum zum allgemeinen Austausch über #Nachhaltigkeit und #Digitalisierung sowie für Vernetzung.

👉 So ein Community-Treffen ist ein idealer Anlaufpunkt, auch zum ganz ungezwungen in die B&B-Bewegung reinschnuppern und interessante Menschen kennenzulernen.

Wir freuen uns auf inspirierenden Austausch.

Los geht's um 19:31. Uhr

Weitere Infos und Teilnahmelink im B&B-Forum: discourse.bits-und-baeume.org/

Sharepic mit dem Bits & Bäume Logo (grün) auf weißem Hintergrund.

Text:
Bits & Bäume Vernetzungstreffen #53

2025-10-02
→ 19:31 Uhr
2025-09-15

@markusreuter hat gestern bei @netzpolitik_feed einen lesenswerten Text verfasst:

"Nach Musks Aufruf zur Gewalt muss die Bundesregierung X verlassen"

Wenig überraschend hat dieser im #Fediverse viel Zustimmung (bisher 600+ Boosts) und viele Kommentare generiert (ca. 60, siehe [1] für Visualisierung + Statistik).

[1] spov.kddk.eu/show/https://chao

Leider sind sowohl der Originaltext als auch die Kommentare mehr von *Empörungsbewirtschaftung* geprägt, als von echter Problemorientierung.

Natürlich ist die Abhängigkeit der Medienöffentlichkeit von Plattformen wie #X frustrierend. Aber mal ehrlich Leute, das Problem auf Mastodon bzw. im Fediverse (!) anzuprangern ist ziemlich witzlos. Dazu muss man schon raus aus der Blase.

👉 AG #PlattformUnabhängigkeit #BitsUndBäume

social.tchncs.de/@cark/1141427

Visualisierung des Antwortgraphen. Der Graph hat eine sog. Baumstruktur: ganz oben der Originalpost, darunter die direkten Antworten, darunter deren Antworten (sofern vorhanden). Jeder Post ist durch ein kleines Quadrat mit dem Avatar des postenden Accounts symbolisiert. Insgesamt sind so ca. 60 davon zu sehen. Sie sind mit kleinen schwarzen Pfeilen verbunden (Pfeil zeigt immer vom jeweiligen Referenzpost zum Antwortpost).
Mega-Knowledgecampmegakc@chaos.social
2025-09-08

Übrigens: der saarländische Ableger der @bits_und_baeume|-Bewegung wird beim #MegaKnowledgecamp dabei sein!
Das @HdN veranstaltet das Bits & Bäume-Barcamp, das bereits bei der letztjährigen Konferenz viel Anklang fand. In spontanen Themengruppen dürfen sich alle Teilnehmenden unabhängig von ihrem Hintergrund über Digitalisierung und Nachhaltigkeit austauschen.

Das Programm, Tickets und alle Informationen zum Event gibt es auf megakc.hacksaar.de

#mkc25 #bitsundbäume #bitsundbaeume #barcamp

Mega-Knowledgecamp 2025:
Bits & Bäume Barcamp-Sessions

Mitmachen
Alles kann, nichts muss: wir bilden spontane Themengruppen und tauschen uns über Aspekte der Nachhaltigkeit und Digitalisierung aus. Durchgeführt im Rahmen von Bits & Bäume Saar mit Unterstützung des Weltveränderer e.V.

Sonntag, 21. September 2025, 11:30
nur auf dem Mega-Knowledgecamp in Saarbrücken
Jetzt Ticket sichern!

megakc.hacksaar.de
Franziska Köppe | madikomadiko@mastodon.green
2025-09-05
2025-09-02

Wie fast immer am 1. Donnerstag im Monat gibt es auch am 04.09. wieder ein überregionales #BitsUndBäume Online-Community-Treffen.

Dabei gibt es wieder genügend Raum zum allgemeinen Austausch über #Nachhaltigkeit und #Digitalisierung sowie für Vernetzung.

👉 So ein Community-Treffen ist ein idealer Anlaufpunkt, auch zum ganz ungezwungen in die B&B-Bewegung reinschnuppern und interessante Menschen kennenzulernen.

Wir freuen uns auf inspirierenden Austausch.

Los geht's um 19:31. Uhr

Weitere Infos und Teilnahmelink im B&B-Forum: discourse.bits-und-baeume.org/

Sharepic mit dem Bits & Bäume Logo (grün) auf weißem Hintergrund.

Text:
Bits & Bäume Vernetzungstreffen #52

2025-09-04
→ 19:31 Uhr
2025-08-06

Wie fast immer am 1. Donnerstag im Monat gibt es auch am 07.08. wieder ein überregionales #BitsUndBäume Online-Community-Treffen.

Dabei gibt es wieder genügend Raum zum allgemeinen Austausch über #Nachhaltigkeit und #Digitalisierung sowie für Vernetzung.

👉 So ein Community-Treffen ist ein idealer Anlaufpunkt, auch zum ganz ungezwungen in die B&B-Bewegung reinschnuppern und interessante Menschen kennenzulernen.

Wir freuen uns auf inspirierenden Austausch.

Los geht's um 19:31. Uhr

Weitere Infos und Teilnahmelink im B&B-Forum: discourse.bits-und-baeume.org/

Sharepic mit dem Bits & Bäume Logo (grün) auf weißem Hintergrund.

Text:
Bits & Bäume Vernetzungstreffen #50

2025-08-07
→ 19:31 Uhr
2025-07-24

Wer hat Lust einen FarmBot mit zu bauen? Also als einen eigenen/einen gemeinsamen; oder einfach nur ein wenig mitzuwirken?

farm.bot/pages/open-source

Ein Garten in Bockum-Hövel als Bot-Labor kann bereitgestellt werden und Budget für die Hardware, Code, Schraube, Säge und installieren, käme vom Freifunk Hamm.

Wer mag meldet sich per Reply, Mail in Matrix oder TG.

Zeitplan (grob): Fertigstellung zu Ende April 2026.

\__
#OpenSource #cccRegio #loraahamm #bitsundbaume

2025-07-19

The talk "Sustainable software operations" at #bornhack has some similarities with the one from #bitsundbaume. I had a short chat with the speaker after his talk. #sustainability #digitalisation

bornhack.dk/bornhack-2025/prog

Chris 🤩 Reinbothephneutral@ruhr.social
2025-07-07

@StefanMuenz @krischanski Wir brauchen eine Bewegung von Bewegungen. Das Weiterdenken von beispielsweise #fridaysforfuture + #verdi oder #bitsundbäume. Bottom up, ökologisch, sozial, digital. Die Idee, die #solarpunk innewohnt.

2025-07-01

Wie fast immer am 1. Donnerstag im Monat gibt es auch am 03.07. wieder ein überregionales #BitsUndBäume Online-Community-Treffen.

Dabei gibt es wieder genügend Raum zum allgemeinen Austausch über #Nachhaltigkeit und #Digitalisierung sowie für Vernetzung.

👉 So ein Community-Treffen ist ein idealer Anlaufpunkt, auch zum ganz ungezwungen in die B&B-Bewegung reinschnuppern und interessante Menschen kennenzulernen.

Wir freuen uns auf inspirierenden Austausch.

Los geht's um 19:31. Uhr

Weitere Infos und Teilnahmelink im B&B-Forum: discourse.bits-und-baeume.org/

Sharepic mit dem Bits & Bäume Logo (grün) auf weißem Hintergrund.

Text:
Bits & Bäume Vernetzungstreffen #50

2025-07-03
→ 19:31 Uhr
2025-06-03

Wie fast immer am 1. Donnerstag im Monat gibt es auch am 05.06. wieder ein überregionales #BitsUndBäume Online-Community-Treffen.

Dabei gibt es wieder genügend Raum zum allgemeinen Austausch über #Nachhaltigkeit und #Digitalisierung sowie für Vernetzung.

👉 So ein Community-Treffen ist ein idealer Anlaufpunkt, auch zum ganz ungezwungen in die B&B-Bewegung reinschnuppern und interessante Menschen kennenzulernen.

Wir freuen uns auf inspirierenden Austausch.

Los geht's um 19:31. Uhr

Weitere Infos und Teilnahmelink im B&B-Forum: discourse.bits-und-baeume.org/

Sharepic mit dem Bits & Bäume Logo (grün) auf weißem Hintergrund.

Text:
Bits & Bäume Vernetzungstreffen #49

2025-06-05
→ 19:31 Uhr
2025-05-28

Diesen Sonntag ist das #Umweltfestival am Brandenburger Tor. Ihr findet mich am Stand 215 bei der #FSFE und #BitsUndBäume. In geschwisterlicher Nähe zum #KDE #KDEeco

215 ist in der Mitte im Süden.

umweltfestival.de/

2025-05-20

Die ersten opensourceseeds Töpfe stehen bereit
für den 1. Juni zum Umweltfestival in Berlin am Stand 215, von #fsfe und #bitsundbaeume.

Danke allen
für
Saatgut und Infomaterial:
@opensourceseeds
für
Infomaterial und Aufkleber: @wetell @ueckueck @tobias@social.diekershoff.de vom @fsfeberlin @bitsundbaeume_berlin @topio
@ulrichkelber

#opensourceseeds #Umwelt #Umweltfestival in #Berlin
#Garten #Balkon #Gemüse #Tomaten #Sunviva #Chili #BlackHeart #Weizen #Sommerweizen Convento C vom Dottenfelderhof #Saatgut #Pflanzen #FreiesSaatgut #FreieSoftware
#Datenschutz #Pflanzenschutz
#bitsundbäume
#Gebrauchskunst

oben im Halbkreis Tetrapacktöpfe mit Tomaten, Chilis und Weizen alles opensourceseeds.
Drunter Aufkleber und Infomaterial von den oben genannten Organisationen und @
2025-05-07

Diesmal am 2. Donnerstag im Monat gibt es auch am 08.05. wieder ein überregionales #BitsUndBäume Online-Community-Treffen.

Los gehts mit einem Inhaltlichen Input von

@christopherstark zum Thema

Politische Vernetzung im #Fediverse

🌳 💻 🌲 💻 🌳

Darüber hinaus gibt es genügend Raum zum allgemeinen Austausch über #Nachhaltigkeit und #Digitalisierung.

Wir freuen uns auf inspirierenden Austausch.


👉 So ein Community-Treffen ist ein idealer Anlaufpunkt, auch zum ganz ungezwungen in die B&B-Bewegung reinschnuppern und interessante Menschen kennenzulernen.

Los geht's um 19:31. Uhr

Weitere Infos und Teilnahmelink im B&B-Forum: discourse.bits-und-baeume.org/

Sharepic mit dem Bits & Bäume Logo (grün) auf weißem Hintergrund.

Text:
Bits & Bäume Vernetzungstreffen #48

2025-05-08
→ 19:31 Uhr
2025-05-07

Bits & Bäume aux-muc

Mittwoch 14.5.

dieses ma lin der Ballonfabrik!
ab 19 Uhr

Offenes Treffen jeden 2. Mittwoch monatlich ab 19:00 Uhr im @OpenLabAugsburg

#bitsundbaeume #bitsundbaume #Augsburg

Bits & Bäume aux-muc

Mi 14.5.

dieses mal in der Ballonfabrik

Offenes Treffe njeden 2. Mittwoch monatlich ab 19:00 Uhr im OpenLab
2025-04-25

#OpenSourceSeeds

Es geht langsam los
mit umtopfen
von Sunviva und Black Heart.

Die ersten gesammelten Tetrapacks sind diesmal mit gekaufter Erde gefüllt.
Spende auch für Kopien usw. nötig. Trotz Erde dämpfen wieder diese kleinen schwarzen Fliegen.

#Tomate #Sunviva
#Chili #BlackHeart.

Kann noch mehr Aufkleber von
z.B.: #fsfe, #Topio, #bitsundbäume, #netzpolitikorg, #WEtell #fediverse gebrauchen.

Gerne teilen.
#fediLZ #FediEltern #Umweltfestival #Umwelt #Garten

@opensourceseeds

Tetrapacks gefüllt mit Erde. In einem ist eine kleine Tomate. Dazu Aufkleber von: fsfe, Topio, bits&bäume,  netzpolitikorg, WEtell

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.07
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst