#Datei

Verfassungklage@troet.cafeVerfassungklage@troet.cafe
2025-05-02

#Datei-Generator:

Wie man ein #KI-Abo wieder loswird

Nachts noch lange KI-Datei-Generatoren ausprobiert und aus Ungeduld ein Jahresabo abgeschlossen – und nun?

Immer mehr interessante KI-Datei-Generatoren sind online verfügbar. Angeboten wird das Generieren von Videos, Bildern, 3D-Dateien, Bildbearbeitung und vieles mehr. Und jeden Tag kommt Neues hinzu.

golem.de/news/datei-generator-

freespirit利努克斯 :debian:freespiritlinux@mast.linuxat.de
2025-04-05

Dateizugriffsrechte und Dateibesitz unter Linux!

Was sind Dateizugriffsrechte?

Dateizugriffsrechte beziehen sich auf die Berechtigungen, die festlegen, wer auf eine Datei zugreifen und welche Aktionen mit dieser Datei durchgeführt werden dürfen. Dazu gehören in der Regel das Lesen, Schreiben und Ausführen von Dateien. Diese Rechte können für verschiedene Benutzer oder Benutzergruppen unterschiedlich festgelegt werden, um die Sicherheit und den Schutz von Daten zu gewährleisten.

linuxjournal.com/content/maste

#Datei #linux #opensource #FOSS #freiheit #keinmicrosoft

#Habeck4Kanzler #D-Day #Plan ist KEIN "Zettel" eines Praktikanten! Es ist eine #PowerPoint- #Praesentation! Habe die #PDF- #Datei:

Screenshout der Dateiinformationen.
2025-01-17

2025 – 017: 22.500

Was sich in alten Tabellen so findet: unnützes Wissen.

Ich sortiere zur Zeit nicht nur Bilder, Bilddateien auf meinen Festplatten (und ja: Ich lösche viele davon). Nein, ich sah mir auch Dateien aus […]

#Alter #Datei #Datenträgerarchäologie #Groß #Leben #Überraschung #Zahlen #Zeit

deremil.blogda.ch/2025/01/17/0

2025-01-02

#Linux #Terminal

Moin :-)
Die letzten Tage hat mein Sohnemann zusammen mit mir eine #Kate-Datei zusammengestellt, die nützliche Terminal-Befehle enthält.
Da ich mir die meisten #Befehle nicht merken kann und im Notfall immer auf andere Hilfe angewiesen bin, war die Idee, dass ich so eine #Datei auf meiner externen Festplatte haben könnte um nachschauen zu können. Mein Sohnemann kennt sich mittlerweile viel besser in sowas aus und ich fragte ihn deshalb, ob wir das zusammen machen könnten und er mir auch Dinge erklären kann.
Raus kam eine sehr coole #Zusammenstellung.
Zudem haben wir den Grub-Bootmanager so eingestellt, dass ich jetzt, wenn das Laden der GUI fehlschlägt, direkt auch ins Terminal booten kann und von da aus dann Probleme beheben kann. Ausserdem, wie ich mir im Terminal die Kate-Datei anzeigen lassen kann.
Ich hatte bei meinem alten Laptop schon mal das Problem, dass es mir mal durch ein Update den Desktop Manager zerschossen hat und ich nicht mehr die GUI laden konnte. Glaube zwar nicht, dass das beim neuen Laptop nochmal auftritt, aber man weiß ja nie.
Ich bin sehr begeistert, wie gut sich mein Sohnemann mittlerweile in solchen Dingen auskennt und bin super dankbar, dass er das zusammen mit mir gemacht hat! 🤩🤩😍

2024-11-15

Kann man sich in #Nextcloud bei #Änderung einer geteilten #Datei oder eines #Ordners oder eines kollaborativen Dokuments automatisch informieren lassen?

Ich finde nur „Erinnerung erstellen“, das ist zeitgebunden und nicht an eine Aktion gekoppelt.

Oder gibt es ein #Plugin für Nextcloud, das mir das ermöglicht?

#Nextcloud30 #hub9 #fedilz #bluelz

Dirk Bachhausendirk@www.bachhausen.de
2024-10-07

Dieser Artikel stammt von Netzpolitik.org.

Urteil zum BKA-GesetzWie geht es mit der „Gewalttäter Sport“-Datei weiter?

Die Ampel-Regierung hatte sich vorgenommen, die umstrittene Datensammlung über Fußball-Fans zu reformieren, doch verschob das Vorhaben wegen der EM. Nun zeigt ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts: Wie bisher darf es nicht weitergehen.


07.10.2024 um 07:41 Uhr
Leonhard Pitz – in Überwachungkeine Ergänzungen Polizei im Stadion – ein vertrauter Anblick. – Alle Rechte vorbehalten IMAGO / Sportfoto Rudel

Der 1. Oktober war ein guter Tag für organisierte Fußballfans – zumindest, wenn man ihren Anwält:innen glauben darf. Den Grund zum Jubeln lieferten diesmal nicht elf Spieler:innen in einem Stadion, sondern acht Richter:innen in Karlsruhe. Denn diese erklärten das Bundeskriminalamts-Gesetz für teilweise verfassungswidrig.

Mit dem Bundeskriminalamt kommen Fußballfans zwar selten in Kontakt, doch im BKA-Gesetz ist auch geregelt, wie Polizeibehörden aus Bund und Ländern Daten über das Fahndungssystem INPOL teilen. Als polizeiliches Verbundsystem enthält INPOL auch die umstrittene Datei „Gewalttäter Sport“ (GTS), in der mindestens eine:r der Beschwerdeführer:innen gespeichert war.

Mit seinem Urteil hat das Bundesverfassungsgericht nun die Speicherpraxis für INPOL beanstandet. Es fehle „an einer angemessenen Speicherschwelle und ausreichenden Vorgaben zur Speicherdauer“, schreibt das Gericht in seiner Pressemitteilung zur Entscheidung.

Fanhilfen fordern Abschaffung

Stephanie Dilba, eine der fünf Kläger:innen, sagt: „Fußballfans wie ich werden nach diesem wichtigen Urteil hoffentlich nicht mehr so leicht in einer Polizeidatenbank landen.“ Dass ihre Daten dort gespeichert waren, habe sie belastet und stigmatisiert. „Bei jeder Polizeikontrolle hatte ich Herzklopfen“, schildert Dilba.

Das Urteil stärkt die Kritiker:innen der GTS-Datei, wie etwa die Fanhilfen. Fanhilfen sind juristische Beratungsstellen für organisierte Fans. Sie setzen sich seit Jahren für eine Abschaffung der Datensammlung ein. Eine Forderung, die Linda Röttig, Vorständin des Dachverbands der Fanhilfen, angesichts des Urteils wiederholt: „Diese umfangreiche Datensammlung ist nicht datenschutzkonform, mit dem heutigen Urteil erwiesen rechtswidrig und dringt tief in die Privatsphäre von Fußballfans ein.“

Keine Speicherung ohne Negativprognose

Bijan Moini, Legal Director bei der GFF, präzisiert: Es sei nicht die gesamte Datei verfassungswidrig, sondern eine der Normen, auf deren Grundlage die Datei befüllt wurde. „Bislang wurden viele angebliche Gewalttäter in der Datei ‚Gewalttäter Sport‘ gespeichert, die einer Straftat lediglich beschuldigt, aber deswegen nie verurteilt wurden. Die Rechtsgrundlage dafür ist nun verfassungswidrig“, sagt Moini, der als einer von zwei Bevollmächtigten die Klage vor dem Bundesverfassungsgericht vertreten hatte.

Moini verweist auch auf sofortige Konsequenzen für die Polizei. Zwar hat der Gesetzgeber Zeit bis Juli 2025, das Gesetz zu überarbeiten, allerdings gelten direkt einige Maßgaben des Gerichts. „Ab sofort kann die Polizei Beschuldigte nicht mehr einfach so speichern. Sie muss zusätzlich eine Negativ-Prognose erstellen, also begründen, warum von der zu speichernden Person auch zukünftig eine Gefahr ausgeht“, erklärt Moini.

Warum ist die GTS-Datei so umstritten?

Die Datei „Gewalttäter Sport“ gibt es seit 1994, seit 2006 sind alle Polizeien der Länder und die Bundespolizei dabei. Die Datei wird von der Zentralen Informationsstelle Sporteinsätze (ZIS) in Nordrhein-Westfalen verwaltet. Entgegen ihres Names sind in der Datei nicht nur verurteilte Gewalttäter:innen gespeichert. Es reichte (bisher) bereits ein Ermittlungsverfahren – selbst wenn gar nicht wegen Körperverletzung, sondern wegen Beleidigung oder Landfriedensbruch ermittelt wird.

Wie schnell man in der Datei landen kann, zeigt der Fall eines weiteren Klägers in Karlsruhe. Der betroffene Werder-Bremen-Fan ist laut der lokalen Fanhilfe 2010 als Tatverdächtiger einer Sachbeschädigung in der Datei „Gewalttäter Sport“ gelandet.

Zuvor soll jemand aus einem Werder-Fanbus mit einem Edding ein Graffiti hinterlassen haben, schildert die Grün-Weiße-Hilfe den Fall:

Die niedersächsische Polizei stoppte die Busse, nahm die Personalien aller mitfahrenden Werder-Fans auf und speicherte sie als Gewalttäter in der BKA-Datei ab. Für den Beschwerdeführer hatte dies zur Konsequenz, dass ihm einige Monate später auf dem Weg zum Champions-League-Spiel in Enschede von der Bundespolizei die Ausreise untersagt wurde.

Laut Grün-Weißer-Hilfe kippte das Verwaltungsgericht Köln das Ausreiseverbot zwei Jahre später.

Zu den eingetragenen Menschen speichert die Polizei teils viele persönliche Daten, etwa die Schuhgröße, Tattoos oder den Dialekt, wie der WDR 2021 berichtete. In den vergangenen Jahren ist die Zahl der eingetragenen Menschen in der GTS-Datei allerdings gesunken. Während zu Höchstzeiten über 13.000 Menschen dort gespeichert waren, waren es Ende 2023 noch etwas mehr als 5.600.

Es werden Daten an Datawrapper übertragen.

Inhalt von Datawrapper immer anzeigen

„Größe der Datei „Gewalttäter Sport““ direkt öffnen

Was sind die politischen Konsequenzen?

Eigentlich hatte die Ampel in ihrem Koalitionsvertrag versprochen, die GTS-Datei „im Hinblick auf Rechtsstaatlichkeit, Löschfristen, Transparenz und Datenschutz“ zu reformieren. Das Bundesinnenministerium (BMI) verschob die Reform aber auf die Zeit nach der EM, die im Sommer in Deutschland stattfand.

Während des Fußballturniers wurden 693 Menschen aus dem Ausland neu in der GTS-Datei gespeichert. Zudem wurde die GTS-Datei bei den Grenzkontrollen genutzt. Bei mehr als 1,6 Millionen Kontrollierten lagen für 87 Menschen Einträge in der GTS-Datei vor. Das ergab eine Kleine Anfrage des Abgeordneten André Hahn (Die Linke) im Bundestag.

Wann kommt nun die Reform? Auf diese Frage von netzpolitik.org weicht ein Sprecher des BMI aus. Die Thematik würde innerhalb der Gremienstruktur der Innenministerkonferenz besprochen. „Ziel ist es, auch mit den Erkenntnissen aus der Europameisterschaft 2024 weitere Schritte zu unternehmen, um die Datei Gewalttäter Sport zu evaluieren und fortzuentwickeln.“ Diese Evaluation würde aber noch andauern.

Zu den Auswirkungen des Urteils auf die Reform schreibt der BMI-Sprecher: „Die Auswertung ist noch nicht abgeschlossen. Wir können uns deshalb noch nicht näher äußern.“

Bayern wartet auf die Bewertung des BMI

Auch aus den Landesregierungen kommen abwartende Reaktionen. Das Innenministerium NRW, durch seine ZIS für die Pflege der Datei verantwortlich, lies eine Anfrage unbeantwortet. Das bayerische Innenministerium, das aktuell auch turnusmäßig den Vorsitz der Sportministerkonferenz hat, schreibt auf Anfrage von netzpolitik.org, dass das BKA-Gesetz in die Zuständigkeit des BMI falle. „Schon aufgrund dieser Tatsache können und werden wir der dortigen Bewertung der Entscheidung nicht vorgreifen.“

Im September hatte der bayerische Innenminister Joachim Herrmann (CSU) noch ein härteres Vorgehen gegen Fußballfans gefordert. Herrmann brachte unter anderem einen Zwang zu personalisierten Tickets ins Spiel, ebenso wie Punkt-Abzüge und den Ausschluss von Zuschauer:innen als Strafe für Pyrotechnik-Einsätze.

Wie sie mit dem Urteil umgehen, könnten die Sport- und Innenminister:innen zeitnah diskutieren. Am 18. Oktober findet ein Treffen zum Thema „Gewalt im Fußball“ statt, mit dabei sind auch Verantwortliche von DFL und DFB. Am 7. und 8. November tagen zudem die Sportminister:innen. Laut bayerischem Innenministerium steht die Tagesordnung für beide Veranstaltungen noch nicht fest.

Zur Quelle wechseln
Zur CC-Lizenz für diesen Artikel

Author: Leonhard Pitz

https://www.bachhausen.de/urteil-zum-bka-gesetz-wie-geht-es-mit-der-gewalttaeter-sport-datei-weiter/

#datei #gesetz #gewalttater #sport #urteil #weiter

Urteil zum BKA-Gesetz: Wie geht es mit der „Gewalttäter Sport“-Datei weiter?
2024-04-26

@DigitalNaiv @heiseonline

Dazu kommt, dass natürlich jeder findige -Fan sich die - runterladen kann und die App dann selbst installieren kann, was bekanntermassen eine ist, allerdings das für erhöht.

2024-04-08

Nicht gemerkt, dass ich #IJ1 noch gar nicht in die dazugehörige #Datei übertragen hatte. Hätte ich machen sollen, bevor die Datei kaputtging. Es gab eine #Sicherung.
#schreiben #amwriting #jécris #autorenleben #autorenalltag #writerslife #autorenwahnsinn

2024-03-28

War immer der #Meinung, dass ich den #Liedtext in einer bestimmten #Datei gespeichert hätte. Leider habe ich ihn dort nicht gefunden, weshalb ich ihn mir noch mal holen musste.
#schreiben #amwriting #jécris #autorenleben #autorenalltag #writerslife #autorenwahnsinn

2024-02-16

Suche eine #Datei und frage mich, ob diese verloren gegangen ist, weil ich sie auf der SD-Karte nicht finde. Dann sehe ich durch Zufall, dass ich sie auf den #Computer übertragen habe.
#alltag #zeit #geduld #suche #nerven #ungeduld #technik

2023-10-28

Im #Internet gibt es viel Kram mehrfach. Könnte es nicht weniger #energie- und #hardware|#intensiv sein, wenn alle öffentlichen Dateien die Möglichkeit bieten als #Quelle für eine bedarfsgerechte #Duplizierung zu sein?

Also #Datei.png hat 100×100 Pixel und zeigt ein einmaliges Motiv. Alle Kopien davon sind aber nur eine „#Anleitung“ zum #Nachbau aus der Quelle. Die ursprüngliche Urheberin kann aber #Lizenzen vergeben, wer für den Fall das sie es #offline nimmt als neue Quelle dienen kann. 🤔

2023-01-30

Dateien mit Attributen

Wer Dateien mit eigenen Attributen versehen möchte, kann dafür die Extended File Attributes verwenden.

#Datei #Dateien #Attribute #xattr #Tagging #Tags #Linux

gnulinux.ch/dateien-mit-attrib

2022-12-26

#NonFungibleToken

VIRTUELLER BESITZ

Eine #Datei als #Statussymbol

Tausende US-Dollar für das #NFT
eines gelangweilt guckenden Affen ?

Der #Hype um die fälschungssicheren
#Datencodes ist groß - Werden #NFT's
Geschäftsgrundlage des #Metaverse ?

spektrum.de/news/nft-ein-faels

Thomas Gramespacher :mirified:tgramespacher@bonn.social
2022-12-21

BGH: #Kontrollpflichten beim #beA - Die automatisierte #Eingangsbestätigung gemäß § 130a Abs. 5 Satz 2 ZPO muss auf ihren Bezug zu der #Datei mit dem betreffenden (fristgebundenen) Schriftsatz überprüft werden miur.de/3241 #Verfahrensrecht

2022-10-10

Empfehlung für datenschutzfreundliche Datei-Upload Dienste:

Lufi von disroot.org upload.disroot.org/

Zu transfer.sh können wir nur eingeschränkt raten. Die AGBs sind unbekannt, aber zumindest wird auf Kritik reagiert.

github.com/dutchcoders/transfe
github.com/dutchcoders/transfe
transfer.sh/
f-droid.org/packages/com.roozb

#Datenschutz #Upload #Datei

2022-06-30

»Die Gesellschaft ist heute in vieler Hinsicht weiter, als es die Gesetze sind.«

#Selbstbestimmungsgesetz

Und Busgelder für Behörden die das Geschlecht ausforschen, speichern, etc.

Man denke da an die #LiMo #Datei #Göttingen ...

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.04
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst