#Handlungsoptionen

Andreas :antifa: :FCKAFD:Andreas__Nagel@social.tchncs.de
2025-06-28

"Sie haben ja Recht, aber...Das ist ja ein riesen Verweis drauf, dass wir aktuell genötigt werden, durch diese #Rahmenbedingungen die wir haben, weniger #Werte kongruent zu handeln, als wir es uns eigentlich wünschten" - Maja Göpel

Die #planetaren #Grenzen sind überschritten, doch der #Weg zu einer #nachhaltigen #Zukunft bleibt umstritten.
Statt sich anzunähern, scheinen die #Gräben zwischen #Menschen weiter zu wachsen.
Wie können wir unsere Zukunft gestalten, ohne in alten Denkmustern oder wirtschaftlichen Rivalitäten stecken zu bleiben?

#Bürgerräte #Anstand #BürokratieErtrag #HandlungsOptionen #ZusammenWirken #Regeln #Demokratie #Vertrauen #Kooperation #Wahrhaftigkeit #Egomanie #ZivilCourage

youtube.com/watch?v=q6_zx0N2Nw

(gern auch voranstehende Empfehlungen [Tröts im Thread] beachten)

Österreichischer Sachstandsbericht zum Klimawandel

Der AAR2 ist der zweite umfassende nationale Sachstandsbericht zum #Klimawandel in #Österreich. Er wurde vom Austrian Panel on Climate Change (#APCC) erstellt. Der aktuelle Wissensstand zum Klimawandel in Österreich, dessen Auswirkungen sowie Möglichkeiten zur #Vermeidung, #Anpassung und #Transformation werden in diesem Bericht dargestellt. Der Bericht, der sich an den Methoden des Weltklimarats (#IPCC) orientiert, soll Wissenslücken im Sinne einer klimaneutralen Gesellschaft schließen. Über 120 #WissenschaftlerIinnen arbeiten daran, die wichtigsten Herausforderungen und Lösungswege für Österreich zu identifizieren.

Struktur und Kernthemen des Berichts:
Kapitel 1: Physikalische und ökologische Auswirkungen

Analyse der klimatischen Veränderungen in Österreich und deren physikalische sowie ökologische Folgen. Dabei werden u. a. die #Atmosphäre, die #Kryosphäre, die #Hydrosphäre, die #Pedosphäre, die Lithosphäre und die #Biosphäre betrachtet.

Kapitel 2: Landnutzung, Ökosystemleistungen und Gesundheit

Es werden die Wechselwirkungen zwischen #Klimawandel, #Landnutzung, #Ökosystemdienstleistungen und #Gesundheit untersucht. Es werden Strategien zur Abschwächung und Anpassung diskutiert, beispielsweise durch nachhaltige Ernährung und verbesserte Bewirtschaftung.

Kapitel 3: Bebaute Umwelt und Mobilität

Der Fokus liegt auf urbanen Räumen, #Gebäuden und #Verkehr. Smarte #Stadtplanung und #Elektrifizierung gelten als Schlüssel zur #Emissionsreduktion, wobei auch Herausforderungen wie städtische #Hitzeinseln und #Renovierungsraten thematisiert werden.

Kapitel 4: Wirtschaft, Materialien, Arbeit und Energie

Die #Wirtschaft wird als System zur Bereitstellung von #Gütern und #Dienstleistungen analysiert, das sowohl Verursacher als auch Betroffener des Klimawandels ist. Es werden #Chancen und #Herausforderungen für #Klimaschutz und Anpassung beleuchtet.

Kapitel 5: Nachfrageseitige Transformation

Betrachtung individueller und kollektiver #Entscheidungsprozesse hinsichtlich #Emissionsreduktion und #Anpassung. Dabei werden die soziale und politische Akzeptanz sowie mögliche gesellschaftliche #Kipppunkte analysiert.

Kapitel 6: Klima-Governance

Es werden die politischen, rechtlichen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen #Rahmenbedingungen der #Klimapolitik in #Österreich beleuchtet. Es erfolgt eine Bewertung von Institutionen, Instrumenten, #Klimaklagen sowie Gerechtigkeits- und #Verteilungsfragen.

Kapitel 7: Die österreichischen Alpen

Es folgt eine spezielle Analyse der Auswirkungen des Klimawandels auf den #Alpenraum, insbesondere auf den #Wasserkreislauf, die #Biodiversität, #Schutzgebiete, #Siedlungen sowie die #Wirtschaftssektoren #Landwirtschaft, #Energie, #Tourismus und #Mobilität.

Kapitel 8: Transformationspfade

Entwicklung und Bewertung von #Szenarien und #Maßnahmenbündeln, die zur Erreichung der #Klimaneutralität im Jahr 2040 in #Österreich führen können. Dabei werden sowohl Effizienz- als auch #Suffizienzmaßnahmen betrachtet.

Fazit:
Der #AAR2 liefert eine umfassende, interdisziplinäre Grundlage für #Politik, #Wirtschaft und #Gesellschaft, um fundierte Entscheidungen im Umgang mit dem #Klimawandel zu treffen. Er zeigt zentrale #Risiken, #Handlungsoptionen und #Transformationspfade auf, um #Österreich auf den Weg zur #Klimaneutralität zu bringen.

aar2.ccca.ac.at/bericht

Screenshot
Kapitel 1 bis Kapitel 8 des Sachstandsberichtes
Michael Veeser-DombrowskiVeeser_Dombrowski@planetearth.social
2024-06-21

Auch ich bin irritiert, wie sehr die Klimakrise weg-ignoriert wird oder wir uns vielleicht zu schnell an die immer gleichen Meldungen gewöhnen, statt ins veränderte Handeln zu kommen.
Dazu empfehle ich die #Treibhauspost
#Klimakrise #Handlungsoptionen #Verantwortung

steadyhq.com/treibhauspost/pos

2023-09-07

An all die #Warner, warnende #Wissenschaftler, warnende #Politiker, warnende #Organisationen, warnende #Medien: #klimawandel #klimaschutz #klimakrise #klimagerechtigkeit ,wie schlimm das alles werden wird, was das alles für Auswirkungen noch haben wird, was das alles kosten wird/kann, wen und wann das wen betrifft/betreffen kann - gebt endlich auch mögliche #Handlungsoption en dazu, damit #Menschen sich #orientieren/#einstellen/#ausrichten und dann auch dementsprechend #verhalten können. Die Mehrheit meiner Umgebung würden das nämlich tun #wollen.
Solche #Warnungen, ohne vorgeschlagene wirksame #Handlungsoptionen, werden dann doch von der Mehrheit der Menschen als #populistisch angesehen und ganz offensichtlich nicht #ernst genommen. Zumal der Eindruck herrscht, die superreiche #Minderheit auf Erden verzichtet ganz sicher nicht #freiwillig auf seine (angeblich zustehenden) #Privilegien. Aber genau der #Verzicht dieser Minderheit würde der #Mehrheit nutzen, scheint es.

Deshalb bewirken SOLCHE Warnungen nichts!

Don Trueten :antifa:thomas@mastodon.trueten.de
2022-10-16

#Buchtipp: #Rechtsrock in Baden-Württemberg

Mit der neuen Publikation „Rechtsrock in Baden-Württemberg“ gibt die Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) Einblicke in die Geschichte und Gegenwart der neonazistischen #Musik im Südwesten. Der Fachjournalist Timo Büchner hat die 40-seitige #Broschüre nach sorgfältiger #Recherche verfasst. Sie wirft Schlaglichter auf Ursprünge, Themen, Inhalte und #Musikstil|e im #Rechtsrock. Zudem geht sie der Frage nach, welche #Akteure im Land aktiv sind, wie sie sich vernetzen und wie sie ihre Musik produzieren und vertreiben. Daran schließen sich Überlegungen und Anregungen an, was Staat und Gesellschaft gegen Rechtsrock tun können.

Die #Publikation soll pädagogischen Fachkräften und auch der interessierten #Bevölkerung #Wissen über Rechtsrock in Baden-Württemberg vermitteln. Zudem soll die Beurteilung von #Rechtsextremismus ermöglicht werden. Ebenso zeigt die Veröffentlichung #Handlungsoptionen gegen diese menschenfeindliche und demokratiefeindliche Ideologie auf.

Hintergrund:
Der #NSU-Untersuchungsausschuss des baden-württembergischen Landtags beleuchtete die Spuren des rechtsterroristischen Netzwerks in den Südwesten. Die Ergebnisse, insbesondere zur Aufklärung des #Terroranschlag|s auf eine Polizeibeamtin und einen #Polizeibeamten in #Heilbronn, wurden 2019 vorgestellt. Für die Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) waren diese Ergebnisse der Anlass, um die Rolle der #neonazis|tischen Musik (Rechtsrock) in den Fokus zu rücken.

Bestellnummer: 3632
Preis: 2,00 EUR
Anzahl: 1 = 2,00 EUR

lpb-bw.de/index.php?id=995&bac

#Antifa #Antifaschismus #BadenWürttemberg

Cover der Broschüre: Rechtsrock in Baden-Württemberg
Foto eines Nazis bei einem Rechtsrock Festivals mit einem T-Shirt mit dem Aufdruck: "Die Kraft des Wortes gepaart mit der Macht der Musik"

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.07
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst