#RasPi

2025-05-02

@SirMcDragon @cgaedt ich nicht. Da war was anderes drin, ich habs nicht selbst gemacht

#Victron ist halt auch cooles Zeug, man kann z.B. #VictronVenus auf nem #Raspi laufen lassen, per mqtt virtuelle Geräte anlegen und die dann von woanders her (bei mir zu Hause aus nem #ioBroker) mit Werten füttern.

victronenergy.com/blog/2017/09

github.com/freakent/dbus-mqtt-

2025-05-02

Ich habe jetzt einen #Asus USB-AC53-Nano #WiFi-Stick ausprobiert:

Unter #Debian musste ich selbst ein Kernel-Modul kompilieren: github.com/RinCat/RTL88x2BU-Li scheint in der Test-VM soweit zu funktionieren - ich tue mich aber immer sehr schwer mit auf GitHub gefundenen Treibern, deren Autoren ich nicht einschätzen kann.

Der #RasPi erkennt den Stick erstaunlicherweise direkt ohne Treiber-Gebastel.

Hilft mir allerdings auch nicht weiter, das #WLAN, das der RasPi mit dem Onboard-WLAN-Chip im Metallgehäuse(!) erkennt (sich wegen #WPA3 aber nicht verbinden mag), mag der USB-WiFi-Stick außerhalb des Gehäuses trotz USB-Verlängerung für etwas mehr Abstand einfach nicht finden. 🙁

Vielleicht sollte ich meine Switches auf VLAN-fähige Modelle upgraden und alles per Kabel-LAN machen. Das ist zwar eigentlich mit Kanonen auf Spatzen geschossen, aber mein Bedarf an unzuverlässigen Drahtlosverbindungen ist langsam wirklich gedeckt.

#Pfleger aus #Münster🏳️‍🌈🇪🇺pflegekraft@muenster.im
2025-04-28

Saisonende für hamannplatz.de
http:80
Der #Wetterraspi ist aus der Nordostseite vom Fenstersims platziert. Nun kommt die Sonne schon so früh ums Eck, dass der #Raspi allein mit passiver Kühlung im direkten Sonnenlicht zu warm wird. #Sensehat dann auch bald in der Morgensonne.

To be decommisioned

2025-04-25

Sales of Hard Drives for the End of the World Boom Under Trump
404media.co/sales-of-hard-driv

"PrepperDisk is a mini internet box that comes preloaded with offline backups of some of the content that is being deleted by the administration"

#offthegrid #offline #offlinefirst #iot #raspi

2025-04-24

Dear #homelab bubble,

as is normal I have a dozen different SBCs (Raspi1, Raspi2, Raspi4,...) as well as some other thin clients running in my home lab. As none of them is connected to a monitor, each of them has some kind of serial-to-USB cable attached (to a serial output or to the Raspi GPIO pins).

Of course, I am lazy, and moving the laptop I am working on and attaching the right cable is too much effort. So I thought about finding another solution. Not sure if there is one and if I can afford it. So I would be glad if there is any input or ideas or hints or experiences or recommendations. Thanks in advance!

#homelab #serialconsole #uart #raspi #raspberry #sbc

Hanno Cloudwatchercalvato@social.cologne
2025-04-18

Guten Morgen #Fediverse !
Diese Nacht lange gebinged (Mord auf Shetland) und deshalb heute bis kurz vor 9 rumgeduselt. Kater Peter wollte mich ab 6 Uhr wecken aber ich hab mich tot gestellt.
Hier auf #Balkonien sinds knackige 8,5°C bei leichtem Nieselregen. Endlich. So könnte es mMn nach bis Dienstag weitergehen.
Ja, ich bin kein guter Mensch. Atheist halt🤷🏻‍♂️
Werde mich gleich wieder an mein #RasPi-#Cam 'Projekt' setzen. Btw. ne Cam per Terminal steuern, gehts noch?
Schönen Freitag!
Habt Spaß!
👋🏻🥂🖖🏻

Balkonfoto, Smartphone, Weitwinkel.
Es wird grün. Grauer Regenhimmel, leichter Nieselregen, die Pflanzen in den Balkonkästen spriessen.Mein 'Entengrützenteich'. Ein mittelgroßer Topfuntersetzer aus Ton in einem grossen Untersetzer.
In beiden Sand, Steine, Holzstückchen, Wasser, Moos und Entengrütze.Eine vom Regen gebeutelte 'Pusteblume'.Ringeltaube Gurrsula döst auf ihrem Nest. Foto von hinten.
Stewart V. Wrightsvw@fosstodon.org
2025-04-17

@ringtailringo

Yes to creating two different files when there's a conflict , but that's what ediff can help you sort out.

As for syncing needing both sides online at the same time... Not to be facetious, but that's how it works. Using a provider's solution, just means their system is online - and storing your data.

I get around this by running #SyncThing on a #RasPi that is on 24/7. It's light enough that you won't notice it and that solves my connectivity issues.

⁂ Shevek ⁂shevek@mstdn.io
2025-04-15

He conseguido sacar del marasmo al servidor #torrent que tengo en mi #raspi

El problema es que simplemente tarda mucho en iniciar el servidor web. No sé muy bien por qué.

2025-04-14

Selecting the OpenVoice O/S installation path for your Raspberry Pi based voice agent.

#RaspberryPi #VoiceAssistant #RasPi

joe.blog.freemansoft.com/2025/

Christian Pietschchpietsch@fedifreu.de
2025-04-10

Lately I've been doing more #SelfHosting again due to the current situation. Of course, I'm paying particular attention to power consumption and noise. After good experiences with the #ARM64 architecture, even with power-hungry applications such as Mastodon, I'm now using the smartphone technology for my homeservers, too.

There are #SBCs with more open hardware, but the #RaspberryPi is widely available, well documented, powerful and inexpensive. And it is available with up to 16 GB of RAM.

Anyone operating a server on the Internet must install #security updates quickly. However, many people forget to restart running software so that the new version runs instead of the old one. The #needrestart tool helps with this on Debian-based Linux systems, which unfortunately is usually not pre-installed.

On my Raspberry Pi 4, needrestart always runs correctly (automatically after apt upgrade). On my Raspberry Pi 5, however, I first had to create a configuration file as described by the main developer here:
github.com/liske/needrestart/b
Previously, the tool always claimed that a reboot was necessary because it thought an outdated Linux kernel was running.

Next, I want to activate #LUKS hard drive encryption on both raspis. Unfortunately, this is not as easy under #Raspbian or #RaspberryPiOS as on other Debian systems. If you have managed this: Please let me know how you did it!

#rpi #rpi5 #raspi #raspberrypi5 #homeserver #encryption #selfhost #selfhosted

Christian Pietschchpietsch@fedifreu.de
2025-04-10

In letzter Zeit mache ich aus gegebenem Anlass wieder mehr #SelfHosting. Natürlich achte ich dabei besonders auf den Stromverbrauch. Nach guten Erfahrungen mit der #ARM64-Architektur selbst bei leistungshungrigen Anwendungen wie Mastodon setze ich jetzt auch zuhause auf auf die aus Smartphones bekannte Technologie.

Es gibt zwar #SBCs mit offenerer Hardware, aber der #RaspberryPi ist überall erhältlich, gut dokumentiert, leistungsfähig und preiswert. Und es gibt ihn mit bis zu 16 GB RAM.

Wer einen Server am Internet betreibt, muss zügig #Sicherheitsupdates einspielen. Viele vergessen aber, laufende Software neuzustarten, damit die neue Version läuft statt der alten. Dabei hilft auf debianbasierten Linux-Systemen das Tool #needrestart, das leider meist nicht vorinstalliert ist.

Auf meinem Raspberry Pi 4 läuft needrestart schon immer korrekt (automatisch nach apt upgrade). Auf meinem Raspberry Pi 5 musste ich aber erst eine Konfigurationsdatei anlegen, wie es der Hauptentwickler hier beschreibt:
github.com/liske/needrestart/b
Bis dahin behauptete das Tool immer, dass ein reboot nötig sei, weil ein veralteter Linux-Kernel laufe.

Als nächstes will ich auf beiden Raspis die Festplattenverschlüsselung aktivieren. Das ist unter #Raspbian bzw. #RaspberryPiOS leider nicht so einfach wie auf anderen Debian-Systemen. Wenn ihr das geschafft habt: Schreibt gern eure Tipps!

#rpi #rpi5 #raspi #raspberrypi5 #homeserver #howto #til

2025-04-08

also in #macOS #homebrew (and also available for #linux and #windows; including a #raspi image) is #Companion which is part of a family of tools for interacting with your computers using the #StreamDeck devices but get this — Companion can virtualize one and give you a panel you can plumb up to other software and peripherals like pedals and knob/dials from the looks of it.

#broadcasters, #streamers and people that lead seminars or workshops may be way into it. video: youtu.be/Xn95LuF6x6I

WenAstarWenAstar
2025-04-07

I finally replaced the experimental installation on the old 3b with a new, well-endowed raspi 5. What a difference. That thing can run!
I also got Modbus running and managed to get the heatpump integration up, but the heat pump doesn't speak modbus yet, that will be enabled later on by a technician.
Now I only need a propane gas sensor with wifi for the cellar and with HomeAssistant support, then I am content.
... and can start on the doorbell stuff. ;)

Copilot2720copilot2720
2025-04-06

Habe heute auf meinem die Suchmaschine aufgesetzt. Ich hatte vorher . Das war mir jedoch auf Dauer zu teuer (jedoch sehr gute Ergebnisse!). Mit bin ich bis jetzt sehr zufrieden. Danke an In der dortigen Empfehlungsecke wurde ich darauf aufmerksam.

Jools [Friendica]jools@missocial.de
2025-04-05

Ich leg heute noch einen nach... :wink: nun habe ich noch die Anleitung für die Google-Photos - Alternative Immich geschrieben. Diese baut auf meine vorherige Installations-Anleitung für Docker und Portainer auf. Hiermit lässt sich in wenigen Minuten schnell und einfach eine eigene Photo-Cloud im lokalen Netzwerk installieren. Die passende App gibt es auch dafür.


Link: BlogZwo.me - Immich: Eigene Foto-Cloud im heimischen Netzwerk - Installationsanleitung und Erfahrungsbericht


#linux, #debian, #docker, #, #raspberrypi, #raspi, #selfhosting, #anleitung, #foto, #fotos, #photo, #photos, #server, #googlealternatives, #googlephotos, #googletakeout, #immich

Jools [Friendica]jools@missocial.de
2025-04-05

Ich habe auf meinem Blog eine kleine Anleitung für die Installation von Docker und Portainer unter Debian und/oder Raspberry Pi geschrieben. Docker diente mir als Grundlage für die Google-Photo-Alternative Immich.


Wer sich dafür interessiert, hier der ganze Artikel:


Link: BlogZwo.me - Docker und Portainer in wenigen Schritten unter Debian und Raspberry Pi installieren


#linux, #debian, #docker, #portainer, #raspberrypi, #raspi, #selfhosting, #anleitung

Verfassungklage@troet.cafeVerfassungklage@troet.cafe
2025-04-04

#Raspi-Hersteller legt #Verkaufszahlen und #Kosten offen.

7 Millionen #Raspberry #Pis verkaufte der Hersteller 2024. Jeder Einplatinencomputer brachte durchschnittlich 7,40 US-Dollar Gewinn.

heise.de/news/Raspi-Hersteller

Kai Steiner-Gottmannksg74
2025-04-02

Raspberry meets Lasercut. Endlich ist die Konsole für das Display fertig. Platz für ein paar Knöppe und eine Kamera ist auch noch.

Konsole für einen Raspberry inkl. 7" Display

Wow... ich stresse den #Raspi gerade ordentlich mit parallel laufenden Jellyfin Streams, massenweise Imports von Dokumenten ins Paperless und Archivierung in Hoarder... und es funktioniert!

Immer wieder beeindruckend was mit so einem kleinen SBC möglich ist...

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.04
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst