#rahmenbedingungen

Bundestag Petitionen NewsbotBundestagPetitionenNewsbot
2025-10-14

Es wurde eine neue gestartet:

Titel: Gleiche in der in auf national hergestellte /

Mitzeichnungen: 3
Es fehlen noch 29997 Stimmen.
Die Mitzeichnungsfrist endet in 42 Tagen am 25.11.2025.

Link: epetitionen.bundestag.de/petit

Das Bild zeigt eine graue Grafik mit einem stilisierten Dokumenten-Symbol links und dem Text „Neue Petition verfügbar.“ rechts daneben. Das Design ist schlicht und in Grautönen gehalten.
Hubu.dehubude
2025-10-14

⚡ Reichinnek will bessere Rahmenbedingungen für erwerbstätige Frauen: Linksfraktionschefin Heidi Reichinnek hat Bundesfamilienministerin Karin Prien (CDU) dazu aufgefordert, bessere Bedingungen zu schaffe... hubu.de/?p=299002 |

2025-09-12

Die #landwirtschaftliche und #landschaftliche #Transformation braucht entsprechende #politische #Rahmenbedingungen. Darüber hinaus ist ein #gesellschaftliches #Umdenken erforderlich. #Hecken dürfen nicht länger als Konkurrenz zur #Maximierung der landwirtschaftlichen Produktivität gesehen werden, sondern als Teil einer #Strategie zur #Krisenbewältigung. Hecken sind kein #Störfaktor, sondern ein Ermöglicher der Landwirtschaft.

Hubu.dehubude
2025-09-09

⚡ Autoindustrie pocht auf bessere Rahmenbedingungen: Der Verband der deutschen Automobil-Industrie mahnt die Politik zu besseren Rahmenbedingungen."Die ganze Welt liefert sich einen Wettl... hubu.de/?p=294442 |

ABRHpositiv2ABRHpositiv2
2025-08-14

Eine fällt nicht vom Himmel und lässt sich nicht von oben vorgegeben vorgeben. Die müssen passen. und sind einzubeziehen. Die braucht eine dauerhafte .

Andreas :antifa: :FCKAFD:Andreas__Nagel@social.tchncs.de
2025-06-28

"Sie haben ja Recht, aber...Das ist ja ein riesen Verweis drauf, dass wir aktuell genötigt werden, durch diese #Rahmenbedingungen die wir haben, weniger #Werte kongruent zu handeln, als wir es uns eigentlich wünschten" - Maja Göpel

Die #planetaren #Grenzen sind überschritten, doch der #Weg zu einer #nachhaltigen #Zukunft bleibt umstritten.
Statt sich anzunähern, scheinen die #Gräben zwischen #Menschen weiter zu wachsen.
Wie können wir unsere Zukunft gestalten, ohne in alten Denkmustern oder wirtschaftlichen Rivalitäten stecken zu bleiben?

#Bürgerräte #Anstand #BürokratieErtrag #HandlungsOptionen #ZusammenWirken #Regeln #Demokratie #Vertrauen #Kooperation #Wahrhaftigkeit #Egomanie #ZivilCourage

youtube.com/watch?v=q6_zx0N2Nw

(gern auch voranstehende Empfehlungen [Tröts im Thread] beachten)

Österreichischer Sachstandsbericht zum Klimawandel

Der AAR2 ist der zweite umfassende nationale Sachstandsbericht zum #Klimawandel in #Österreich. Er wurde vom Austrian Panel on Climate Change (#APCC) erstellt. Der aktuelle Wissensstand zum Klimawandel in Österreich, dessen Auswirkungen sowie Möglichkeiten zur #Vermeidung, #Anpassung und #Transformation werden in diesem Bericht dargestellt. Der Bericht, der sich an den Methoden des Weltklimarats (#IPCC) orientiert, soll Wissenslücken im Sinne einer klimaneutralen Gesellschaft schließen. Über 120 #WissenschaftlerIinnen arbeiten daran, die wichtigsten Herausforderungen und Lösungswege für Österreich zu identifizieren.

Struktur und Kernthemen des Berichts:
Kapitel 1: Physikalische und ökologische Auswirkungen

Analyse der klimatischen Veränderungen in Österreich und deren physikalische sowie ökologische Folgen. Dabei werden u. a. die #Atmosphäre, die #Kryosphäre, die #Hydrosphäre, die #Pedosphäre, die Lithosphäre und die #Biosphäre betrachtet.

Kapitel 2: Landnutzung, Ökosystemleistungen und Gesundheit

Es werden die Wechselwirkungen zwischen #Klimawandel, #Landnutzung, #Ökosystemdienstleistungen und #Gesundheit untersucht. Es werden Strategien zur Abschwächung und Anpassung diskutiert, beispielsweise durch nachhaltige Ernährung und verbesserte Bewirtschaftung.

Kapitel 3: Bebaute Umwelt und Mobilität

Der Fokus liegt auf urbanen Räumen, #Gebäuden und #Verkehr. Smarte #Stadtplanung und #Elektrifizierung gelten als Schlüssel zur #Emissionsreduktion, wobei auch Herausforderungen wie städtische #Hitzeinseln und #Renovierungsraten thematisiert werden.

Kapitel 4: Wirtschaft, Materialien, Arbeit und Energie

Die #Wirtschaft wird als System zur Bereitstellung von #Gütern und #Dienstleistungen analysiert, das sowohl Verursacher als auch Betroffener des Klimawandels ist. Es werden #Chancen und #Herausforderungen für #Klimaschutz und Anpassung beleuchtet.

Kapitel 5: Nachfrageseitige Transformation

Betrachtung individueller und kollektiver #Entscheidungsprozesse hinsichtlich #Emissionsreduktion und #Anpassung. Dabei werden die soziale und politische Akzeptanz sowie mögliche gesellschaftliche #Kipppunkte analysiert.

Kapitel 6: Klima-Governance

Es werden die politischen, rechtlichen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen #Rahmenbedingungen der #Klimapolitik in #Österreich beleuchtet. Es erfolgt eine Bewertung von Institutionen, Instrumenten, #Klimaklagen sowie Gerechtigkeits- und #Verteilungsfragen.

Kapitel 7: Die österreichischen Alpen

Es folgt eine spezielle Analyse der Auswirkungen des Klimawandels auf den #Alpenraum, insbesondere auf den #Wasserkreislauf, die #Biodiversität, #Schutzgebiete, #Siedlungen sowie die #Wirtschaftssektoren #Landwirtschaft, #Energie, #Tourismus und #Mobilität.

Kapitel 8: Transformationspfade

Entwicklung und Bewertung von #Szenarien und #Maßnahmenbündeln, die zur Erreichung der #Klimaneutralität im Jahr 2040 in #Österreich führen können. Dabei werden sowohl Effizienz- als auch #Suffizienzmaßnahmen betrachtet.

Fazit:
Der #AAR2 liefert eine umfassende, interdisziplinäre Grundlage für #Politik, #Wirtschaft und #Gesellschaft, um fundierte Entscheidungen im Umgang mit dem #Klimawandel zu treffen. Er zeigt zentrale #Risiken, #Handlungsoptionen und #Transformationspfade auf, um #Österreich auf den Weg zur #Klimaneutralität zu bringen.

aar2.ccca.ac.at/bericht

Screenshot
Kapitel 1 bis Kapitel 8 des Sachstandsberichtes
Verfassungklage@troet.cafeVerfassungklage@troet.cafe
2025-06-11

#Witschaftsministerin: Katherina #Reiche will #Halbleiter nicht mehr #subventionieren:

Bessere #Rahmenbedingungen statt Geld: Die #Wirtschaftsministerin befürchtet schöngerechnete Projekte. Die #Halbleiterbranche protestiert.

10 Milliarden Euro für Intel, 5 Milliarden für #ESMC: In den vergangenen Jahren konnte die #Halbleiterbranche in #Deutschland mit großzügigen Subventionen rechnen.

golem.de/news/witschaftsminist

Verfassungklage@troet.cafeVerfassungklage@troet.cafe
2025-06-04

#75Prozent- #Abschreibung:

#Regierung beschließt " #Investitionsbooster " für #EAutos.

#Firmen sollen die #Anschaffung von #EAutos künftig sehr schnell abschreiben können. Das #Dienstwagenprivileg gilt künftig auch für #Oberklasse-Autos.

Das #Bundeskabinett hat ein Programm zur steuerlichen Förderung von Investitionen beschlossen. "Durch bessere #Rahmenbedingungen werden wesentliche Anreize und #Planungssicherheit für #Standort- und #Investitionsentscheidungen...

golem.de/news/75-prozent-absch

2025-04-04

Die #Elektroauto-Neuzulassungen stiegen im März 2025 um 35,5 %, bei Plug-In-Hybride sogar um 65,8 %.

Der Marktanteil von #Elektrofahrzeugen liegt damit bei 27,2 %. Trotz des Wachstums bleibt der Gesamtmarkt schwach. Die #Autobranche fordert stabile politische #Rahmenbedingungen, um die #Elektromobilität weiter voranzubringen.

vdik.de/2025/bev-neuzulassunge

#Autoindustrie #Neuzulassungen #CO2 #Flottenmarkt #VDIK #Verkehrswende #Mobilität

Weltrettung durch Therapiewrdt
2025-03-20

Die hat in den letzten Jahren die für mehr , und geschürt und es wird Zeit, dies zu beenden.

Wir brauchen mehr...

www.Bewusstmachung-gegen-Rechts.de

2025-02-21

Deutschland braucht einen radikalen wirtschaftlichen #Neustart. Die aktuelle Politik in Berlin und Brüssel erstickt unser Land mit übermäßiger Regulierung und hohen Energiekosten. Es ist höchste Zeit, die #Rahmenbedingungen anzupassen,

Klimagerechtigkeitjetztklimagerecht@climatejustice.social
2025-02-09

@tagesschau 2/x:
Exemplarisch hier die frisch aktualisierte Studie #KlimaneutralesDeutschland #KND von @AgoraEW. Deutlich wird die Minderung des #Endenergieverbrauch in allen Sektoren bis zum Zieljahr! (Abb. D/Screenshot).

Ähnlich lässt es sich aber aus allen #Big5-Szenarien, oder anderen relevanten Szenarien wie #GreenSupreme der #Rescue-Studie des @Umweltbundesamt herauslesen! #Energieverbrauch-Minderung ist zentrale Säule der #Energiewende! Jedoch: von alleine kommt das nicht, es braucht die richtige #Rahmensetzung bzw. #Rahmenbedingungen dafür.

🔗 agora-energiewende.de/fileadmi

#lessismore #Energieverbrauchrunter #Eff1st #EnergyEfficiencyFirst #Energiesparen #Effizienzrepublik

Abb. D der Studie "Klimaneutrales Deutschland" von Agora Energiewende (2024). Zwei Balkendiagramme zeigen die Minderung des Endenergieverbrauch im Zeitverlauf nach Energieträgern (links), sowie die Entwicklung des Endenergieverbrauch nach Sektoren im Zeitverlauf (rechts). In beiden Fällen sinken die Balken von links nach rechts.
Nutt LosNuttLos
2025-01-10

Schopenhauer und die grundlegenden Irrtümer des abendländischen denkerischen Mainstreams - Teil 5

youtube.com/watch?v=TGYMQmx10iM

Bundestag Petitionen NewsbotBundestagPetitionenNewsbot
2024-12-06

Diese endet innerhalb weniger Tage:

Titel: von zur bzw. zum der der : innen in der

Mitzeichnungen: 1005
Es fehlen noch 28995 Stimmen.
Die Mitzeichnungsfrist endet in 6 Tagen am 12.12.2024.

Link: epetitionen.bundestag.de/petit

Das Bild zeigt eine bunte Jahrmarkt-Szene mit der großen Aufschrift „LETZTE CHANCE“ in leuchtenden Buchstaben. Im Hintergrund sind Riesenrad, Karussells und farbenfrohe Dekorationen wie Luftballons und bunte Lichter zu sehen. Der Rahmen des Plakats ist mit Glühbirnen beleuchtet. Im Vordergrund stehen Tische mit Gläsern und Stühlen, daneben weitere Luftballons. Die Atmosphäre ist festlich und lebendig. (KI-Grafik)

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.07
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst