Wenn man dann ganz oben ist und über die Brücke will, sieht das so aus. Auf der Brücke ist auf beiden Gehwegen in Fahrtrichtung :vz240: ausgeschildert. Den unbeschilderten Gehweg davor habe ich in OSM als #RadfahrerAbsteigen markiert. Ich nehme an, die Geländererhöhung ist dazu da, dass man das überhaupt für Radfahrende freigeben kann. Danke, #Gundelfingen, ich fühle mich voll sicher dadurch.
Ist man dann drüber, warten die anderen beiden Szenerien. Nach rechts geht es auf dem normal breiten Gehweg per :vz240: bis zum Glotterpfad runter, da muss man dann auf die Fahrbahn. End-durchdacht ist auch die Positionierung des Schildes, denn dadurch gilt die Benutzungspflicht für Radverkehr von vorne und links nicht.
Geradeaus hat man aus einem reinen #Fußweg einen :vz237: gemacht. Falls der euch schmal vorkommt, weiter unten wird's schmaler. Aufgrund der Überwucherung muss man über ein Ende der #Benutzungspflicht nachdenken – fraglich halt, ob die #Blechdosenpiloten das auch so sehen. Und falls ihr euch fragt, warum man auf dem als Fußweg beschilderten Gehweg ein Lastenrad erspähen kann: Von der anderen Seite ist das ein :vz240:. Auch der #Radweg enthält auf der anderen Seite keinen Hinweis für den Fußverkehr.
#OSMMapping #Radverkehrsführung #intellent