#BVerfGG

Bundestag Petitionen NewsbotBundestagPetitionenNewsbot
2025-09-18

❗Diese endet in wenigen Tagen:❗

Titel: des 93 , 2 und der #§ #§ 5 ff . ( per )

Mitzeichnungen: 69
Es fehlen noch 29931 Stimmen.
Die Mitzeichnungsfrist endet in 6 Tagen am 24.09.2025.

Link: epetitionen.bundestag.de/petit

Das Bild zeigt ein Banner mit einer stilisierten Sanduhr links und einem Text rechts. Die Sanduhr ist halb voll und symbolisiert ablaufende Zeit. Rechts daneben steht in großer, dunkelgrauer Schrift: „Mitzeichnungsfrist endet in Kürze“. Der Hintergrund ist hellgrau, das Design schlicht und klar.
JamesBontJamesBont
2025-09-04

@J_K_R @willobit @obrhoff

Überspritzt ?

Sie wurde als dargestellt, weil diese sich für eine bessere und die derer einsetzt, zu dem sogar das ein sprach.

Wie verhält es sich dann wenn unsere und an anerkannte und verkaufen wollen ???

Kannste mir folgen?

Bundestag Petitionen NewsbotBundestagPetitionenNewsbot
2025-08-13

Es wurde eine neue gestartet:

Titel: des 93 , 2 und der #§ #§ 5 ff . ( per )

Mitzeichnungen: 13
Es fehlen noch 29987 Stimmen.
Die Mitzeichnungsfrist endet in 42 Tagen am 24.09.2025.

Link: epetitionen.bundestag.de/petit

Bunte, festliche Darstellung mit Ballons, Konfetti, Schleifen und leuchtenden Farben. Das Wort NEU in Blau und Gelb stehen im Mittelpunkt, umgeben von strahlenden Dekorationen wie Sternen, Blüten und Luftschlangen. Der Hintergrund ist hell und voller Dynamik, was eine fröhliche, energiegeladene Stimmung erzeugt. (KI-Grafik)
2025-07-11

Nach dem aktuellen #Bundesverfassungsgerichtsgesetz , dem #BVerfGG Art. 7a „kann“ übrigens der deutsche #Bundesrat auch #Verfassungsrichtende wählen, 🗳️ wenn der deutsche #Bundestag das nicht innerhalb von drei Monaten hinbekommt. Da sich unser #Parlament durch überzogene #Fraktionsdisziplin & #Konkurrenzdemokratie gerade selbst demontiert, könnten die #Länder das Bundes - Versagen beheben. gesetze-im-internet.de/bverfgg

2025-04-02

Dass #Grundrechtsverwirkung Verlust der #Wählbarkeit bewirken kann, ist nach bisherigem Stand nur eine mögliche #Nebenfolge im #BVerfGG (deren Verfassungsmäßigkeit m. ⁠E. nicht mehr und nicht weniger zweifelhaft ist als bei den Regeln im #StGB). [10/10]

2024-11-09

#Nichtanerkennungsbeschwerde gibts erst seit 2012. Wenn man dem #BVerfG mehr als 48 Stunden (statt normal 16 Tagen) lassen will, muss man anderswo einsparen. Die 4 Tage Frist für Erhebung der Beschwerde stehn aber (auch) im #BVerfGG und lassen sich ohne Gesetz nicht verkürzen. [3/4]

2024-03-29

#Landesverbände sind eben auch in der Hinsicht keine selbstständigen Teile der #Partei; wenn man das wollte, müsste man erstmal das gesamte #Parteienrecht reformieren. Nach dem Entwurf des #BVerfGG von 1950 sollte übrigens jede #Landesregierung ein #Parteiverbot beantragen können, ebenso schon ein Drittel des Bundestags (wie auch für #Grundrechtsverwirkung und abstrakte #Normenkontrolle vorgesehn). Der #Bundestag hat auch das bewusst gestrichen. [11/11]

2024-01-17

@BlumeEvolution @SabineHammerba Naja, ist bei verfassungswidrigen Gesetzen nicht anders. Merkmal der #Judikative ist überhaupt, dass sie nicht von sich aus tätig werden kann. Nach dem ersten Entwurf des #BVerfGG war der Antrag als #Minderheitenrecht geplant, aber das ist nicht ohne Grund geändert worden. Und im #BVerfG brauchts dann noch eine qualifizierte #Mehrheit.

Erhard🌈⚡🌞🦉Erhardsi
2023-10-31

@tagesschau das ist skandalös 😡

2023-08-17

@verfassungsblog Seit dem zitierten Sachstand des wissenschaftlichen Diensts hat das #BVerfG aber den dortigen Aussagen zu Teilverboten die Grundlage entzogen, indem es einen #Verhältnismäßigkeit​⁠sgrundsatz bei #Parteiverbot​en explizit verneint hat. Abgesehn von diversen praktischen Schwierigkeiten schließen die Ausführungen bei Rn. 599 ff. im 2. NPD-Verbotsverfahren eine Anwendbarkeit von § 46 Abs. 2 #BVerfGG meines Erachtens aus; die Regelung in Art. 21 Abs. 2 GG ist abschließend. #AfDVerbot

Präsident des Landgerichts KApraeslgka@bawü.social
2023-03-27

In vielen Ländern gibt es Versuche, #Demokratie durch Gleichschaltung oder Aushöhlung der #Justiz zu unterminieren, in #Deutschland zum Glück noch nicht. Wir sollten #BVerfG jetzt sichern, indem zentrale Normen aus #BVerfGG in #GG aufgenommen werden, damit das so bleibt.

sueddeutsche.de/politik/rechts

xn--baw-joa.social/@praeslgka/

xn--baw-joa.social/@praeslgka/

Michael Karbachersozialwelten@ifwo.eu
2021-09-29
In der heutigen Welt sind weder Deutsche im Ausland noch Ausländer in Deutschland rechtlos. In Deutschland ließe das Grundgesetz dies auch nicht zu. Das Bundesverfassungsgericht hat niemanden zu Klagen eingeladen, sondern die Frage der Beschwerdebefugnis von im Ausland lebenden Ausländern offengelassen.

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.07
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst