#EAG

2025-04-21

Kommenden Freitag bei uns:

EAG-Solitresen mit Vortrag zur Geschichte des 8. Mai als 'Tag der Befreiung'

Mehr Infos: squ.at/r/b9r4

Der Vortrag ist Teil der Befreiungsreihe der #EAG zusammen mit dem JUP Pankow und der #VVNBdA Pankow.

#b0805 #TagderBefreiung #AchterMai #Antifa #Antifaschismus #Pankow #Fhain #Friedrichshain #Berlin

Sharepic mit einem schwarz-weiß Bild im Hintergrund, auf dem mehrere Menschen abgebildet sind. Die Umrandung ist türkis und pink.
Oben links steht: 20 Jahre EAG, unten rechts ist das Antifasymbol (zwei Fahnen in einem Kreis um den 'Antifaschistische Aktion' steht, die fordere Fahne ist türkis pink, die hintere schwarz).

Text:

EAG Solitresen 
Fr., 25. April 2025 19 Uhr

Vortrag 
"Verbittert standen Deutsche vor zerrissenen Illusionen" - Zur Geschichte des 8. Mai als 'Tag der Befreiung'

Ort: ZGK Scharni
Scharnweber Str. 38, Fhain
Marie MullerMarieMuller
2025-02-28

📣 Nouvelle rubrique "Médias Sociaux"
Retrouvez nos posts Linkedin 👤 Bluesky 🦋 et Mastodon 🦣 sur le site de sparna.fr/

Le dernier post en date relaie une annonce de la liste de diffusion des utilisateurs de RiC-O : la version 3.0 de RiC-O converter est sortie !

sparna.fr/en/posts/ric-o-conve

@archivistodon @dongensis

Marie MullerMarieMuller
2025-02-17

Porté par le , le portail offre une recherche fédérée dans près de 26 millions de métadonnées d' produites par près de 170 institutions et entièrement -isées avec !

Un qui a tout pour être -isé 😀

@archivistodon

blog.sparna.fr/2025/02/14/reto

Daniel Huppmanndaniel_huppmann
2025-02-10

Zuverlässige & günstige Energie ist die Grundlage für Wettbewerbsfähigkeit, mehr Wind 💨 & PV ☀️ ist eine Voraussetzung zur Elektrifizierung 🔌⚡ der Industrie 🏭.

Aber der Ausbau von Wind reicht nicht, um das Ziel "💯% erneuerbarer Strom bis 2030" zu erreichen - es schaut so aus, als würde das Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz () verfehlt werden...
[Graphik: @klimadashboard]
klimadashboard.at/energie/erne

Aktueller Stand des Ausbaus von Windenergie, PV, Wasserkraft und Biomass im Vergleich zu den Zielen des EAG, des NEKP und des ÖNIP - PV, Wasserkraft und Biomass sind auf Zielpfad, aber Wind als wichigste Komponente wird nicht ausreichend ausgebaut.
Daniel Huppmanndaniel_huppmann
2025-02-09

In einer FPÖ-ÖVP-Koalition "dürften die heimischen Klimaschutz-Maßnahmen [..] zurückgefahren werden", schreibt @maxmiller im

"Selbst darauf, 2030 den heimischen Stromverbrauch zu 100 Prozent mit Energieträgern zu stemmen, konnten sich die beiden Parteien [..] nicht einigen". Also ein klarer Widerspruch zum derzeit geltenden Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz ().
profil.at/oesterreich/blau-sch

Pascal Arrosarros4@mamot.fr
2025-01-20

@albertjeux22 il n’est jamais trop tard pour bien faire! 😅
Oublie pas qu’il y a #HelloQuitteX ppur avoir tous les tuyaux à l’arrivée!
#bzh #eag

2024-11-17

Wie konnte es bereits 10 Jahre vor der Machtübernahme der Nationalsozialisten zu diesem Pogrom mitten in Berlin kommen?

Kommt zum Vortrag!

#Antisemitismus #Berlin #Geschichte #EAG #Antifa #Antifaschismus #Scheunenviertel #b2211 #Kneipe #Vortrag

Harald Geyerharaldgeyer
2024-09-21

Im Rest des 🧵die Hausaufgaben, die die Politik bei uns noch machen muss:

wird seit dem zwar gut gefördert, aber die Bundesländer genehmigen zu wenig Anlagen. Eine Lösung wäre das (Erneuerbaren-Ausbau-Beschleunigungsgesetz): Dort werden für jedes BL dem Potential entsprechende Verpflichtungen für Vorrangzonen festgesetzt. Das würde auch den Netzausbau (=Stromgebühren) senken.

Laut ist das EABG fertig. Die scheint zu blockieren. 4/8

Se7h 💻 🐃 🐧 ⏚ ☮Se7h@mastodon.xyz
2024-08-24
Harald Geyerharaldgeyer
2024-03-28

Das Umweltbundesamt hat die erste Analyse der THG von 2023 vorgestellt: Der gute Wert von 2022 wurde deutlich unterschritten und laut Regierung sind wir auf Zielpfad für 2040.

Wie schon 2022 ist es eine Mischung aus den politischen Rahmenbedingungen (Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz (), CO2-Preis mit , Raus aus Öl und Gas Förderung, ...) und der starken Sensibilität in der Bevölkerung seit der Ukrainekrise.

Wo steht die Klimapolitik? Wie geht es weiter? Analyse im 🧵

Daniel Huppmanndaniel_huppmann
2023-08-30

Österreichische Wissenschafter·innen haben - koordiniert durch das - eine Stellungnahme zum aktualisierten nationalen 🇦🇹 - und -Plan () geschrieben.

Trotz positiver Ansätze wie Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz (), , oder nationale -Bepreisung, sind die im NEKP vorgeschlagenen Maßnahmen unzureichend - selbst bei vollständiger Umsetzung würde es noch zu einem Überschreiten des Treibhausgasbudgets kommen.


ccca.ac.at/outreach/offene-bri

Anja Reul 📯eule_anja
2023-05-16

sind jetzt in ihrer zum Download bereit:

- Vertrag vom 25. März 1957 zur Gründung der Europäischen Atomgemeinschaft (damals daraus wurde )
- Vertrag vom 25. März 1957 zur Gründung der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft ( daraus wurde & dann kam die )

fragdenstaat.de/dokumente/samm

Daniel Huppmanndaniel_huppmann
2023-01-15

@I_am_Andy@mstdn.social Sobald unsere Gesellschaft ähnlich konsequent gegen die vorgeht und glaubwürdige Maßnahmen zur Erreichung von bis 2040 setzt (vgl. 🇦🇹 Bundesregierung, der Stadt ), werde ich ruhig sein.

Maßnahmen umfassen , , Verbot von , Stopp aller -Neubauten (inkl. ), , -Ausbau (-Verordnung, Energie-Raumordnung & -Reform)…

2022-12-05

Durch das #EAG kommen neue Förderungen für #Erneuerbare.
Morgen startet die erste Ausschreibung für die Marktprämie. Wie wird diese aber berechnet? ⤵️
positionen.wienenergie.at/graf #grafikderwoche

2022-11-03

RT @lgewessler: Die aktuell hohen Preise sind getrieben durch unsere Abhängigkeit von fossiler #Energie. Raus aus den Fossilen & rein in die #Erneuerbaren ist das Gebot der Stunde. Deshalb haben wir als Bund bereits mit dem #EAG & #EWG wichtige Meilensteine für eine gute Zukunft vorgelegt. (1/2)

🐦🔗: nitter.eu/michelreimon/status/

BuxiBuxi
2022-10-31

@Samsara11 ich war jetzt fast 12 Jahre in der Erneuerbaren Energien Branche (Interessensvertretung). Ich weiß wovon du sprichst.

Wie lange alleine jedes bzw das gebraucht hat....

Und dann sind oft Dinge dabei zum Haare raufen

Christof Mackingermcginger666@chaos.social
2022-05-27

Mit dem Erneuerbare Energie Ausbau Gesetz #EAG will Österreich bis 2030 zu 100% Ökostrom. Ist das realistisch & wo liegen die zahlreichen Hürden? @klimareport@twitter.com
@igwindkraft@twitter.com @kleinwasserkraf@twitter.com
klimareporter.de/strom/oesterr

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.04
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst