Mit Topos veröffentlichen Forever 89 ein Saturation- und Amp-Simulationswerkzeug, mit dem Emulationen von Monitoren, Gitarrenpedalen, Bandmaschinen und anderen Studio-Tools erforscht werden können. Gleichermaßen lassen sich aber auch eigene Geräte modellieren. Obs das bringt, verrät dir der Test.
Vergangenes Jahr durfte ich für die Beat 12/2024 Visco von Forever 89 testen. Das Debüt-Plug-in der Berliner Software-Schmiede hat mich durch hohe Flexibilität, eine Modulationsmatrix und dem generell ungewöhnlichen, aber kreativen Konzept begeistert. Umso gespannter war ich, als ich von Topos erfuhr.
Topos ist gleichermaßen Simulator und Modeler. Einerseits kann auf einen großen Fundus an emulierten Geräten, etwa Bandmaschinen, Monitoren, Gitarrenpedalen, Telefonen/Handys und Röhrenvorverstärkern, zugegriffen werden.Andererseits lassen sich mit Hilfe detaillierter Einstellungsmöglichkeiten und einem Filter auch eigene Simulationen basteln – oder gänzlich neue Modelle entwerfen. Es steht also alles im Zeichen von Saturation/Distortion und Raum (im Sinne eines Resonanzkörpers).
[…]
https://soundchills.de/forever89-topos-test/