#Theoretisch

Compliance matters!brazeL@norden.social
2025-03-19

Da, ich hab ihn. Den ersten #Beweis für die #NeoLib These: "Der #Markt wird das regeln". Konnte mir bisher keiner praktisch erklären. Aber jetzt:

Wenn Du ein #Shice #Arbeitgeber bist, bekommst Du keine #Mitarbeiter.

Dann regelt sich das mit deinem #Arbeitgebertum ganz schnell.

Also #theoretisch.

In der #Praxis: Du heulst rum und verlangst #Intervention vom #Staat: #Subventionen und #Bürgergeld streichen.

#fachkräftemangel #mindestlohn #hayek #checkyourbusinessmodel #ftznfrtz

2025-02-26

Zu der : Wie verhindert man als ? stellt sich natürlich die eines /s.
bei .ai : "Hat es jemals im einen Wahlboykott gegen einen gegeben und ist das möglich ?" Die ist sehr . Theoretisch ist es möglich, aber.... Einfach selbst .

Jenkins. Tom Jenkins. 🤮🤢🤮ewos1986@norden.social
2024-01-07

@HolyCrap weil die #Trecker nicht an der Straße kleben? 🤷🏻‍♂️ Also <theoretisch> schneller Platz machen könnten als #Klimakleber. #Theoretisch. In der #Praxis blockieren sie sich natürlich gegenseitig bzw. sind gerade #Pinkeln oder irgendwo Essen fassen. Aber #Logik ist eh keine #Stärke von #HaltDieFresseBild und ihren Nachplapperern.

Peter Haslebacherpeter@derpendler.ch
2023-03-08

Ein Kultauto

Es gibt Automarken, denen ich aus verschiedenen Gründen sehr kritisch gegenüberstehe und die ich nicht kaufen würde. Nun stellt sich – ebenfalls aus verschiedenen Gründen – das Problem nicht, dass ich ein Auto auslesen müsste. Ein Autokauf ist kein Thema. Durchspielen kann man es ja trotzdem, ganz unabhängig vom Budget.

Dacia geht gar nicht: Rein von den Formen her passt da nicht viel zusammen. Lamborghini: Die Formsprache ist mir viel zu protzig und eckig und gefällt mir halt nicht (im Gegensatz zum Beispiel zu Ferrari). Die ganzen SUVs aller Art: Nein! Fiat: Weil Fiat.

Wobei es ein wirklich sehr stilvolles Fiat-Modell gibt. Den Fiat 500. Bei uns im Dorf steht ein solches Auto in pink rum, was in meinen Augen wiederum gar nicht geht. Aber der schwarze Fiat 500 mit Alu-Felgen, der heute früh bei uns am Bahnhof stand, hat schon sehr viel für sich. Ein Kult-Auto halt.

Wenn Fiat, dann Fiat 500 …

#alu-felgen #alufelgen #auto #dacia #durchspielen #ferrari #fiat #fiat-500 #kritisch #kult-auto #kultauto #lamborghini #pink #schwarz #stilvoll #suv #theoretisch

https://derpendler.ch/ein-kultauto/

2022-08-15

Während 2018, als Bullshit Jobs herauskam, nur #theoretisch #mathematisch #abstrakt über das #Phänomen der #Systemrelevanz einzelnzer #Berufsgruppe​n #spekuliert werden konnte, kam mit #Corona #handfest​e #Erfahrung über die #Auswirkung​en von #Wirtschaftssektor​en und #Lieferkette​n auf #einzeln​e #Volkswirtschaft​en dazu.

#Sprachfähigkeit, #Spekulation, #Erfahrung, #Empirie, #Systemrelevant; #Mathematisierbarkeit

David #Graeber #Bullshit #Job​s, S.304ff.

Screenshot der zitierten Stelle aus Bullshit Jobs von David Graeber mit diversen Markierungen.

gesellschaftlicher Gesamtwert verschiedener Berufe

umgekehrtes Verhältnis zwischen Nützlichkeit und Bezahlung

externen Effekten (gesellschaftliche Kosten); Übertragungseffekte (gesellschaftliche Nutzeffekte)Screenshot der zitierten Stelle aus Bullshit Jobs von David Graeber mit diversen Markierungen.Screenshot der zitierten Stelle aus Bullshit Jobs von David Graeber mit diversen Markierungen.Screenshot der zitierten Stelle aus Bullshit Jobs von David Graeber mit diversen Markierungen.
2021-05-24

#Frage nach der #Bedeutung #theoretischen #Rechtsdenkens.
Die #Vorstellung von #römischen #Rechts als #Fallrecht geht insb. auf #romantische #Vorstellungen des 19. Jhd zurück

#Theorie wird meist nicht #ausdrücklich in #Quellentexten #explizit. #Beleg bei #Cicero, wurde als #Quelle wegen Theodor #Mommsen jedoch nicht #ernst genommen

#Rechtshistorisches #Modell: #Klassische #Zeit durch #Nebeneinander #mehrerer #Auffassungen #gekennzeichnet

#Rechtstheorie

#Rechtsgeschichte #Avenarius

Überblicksdarstellung zur Entwicklung der römischen Rechtswissenschaft
2021-03-13

Die #Leistung von #Institution​en ist die #Produktion #theoretisch​er #System​e, deren #artikulierbar​er #Elementarkonsens derjenige ist, der ein #politisch​es #Gemeinwesen trägt: die #Erlaubnis uns vor uns #selbst und vor #Außenstehend​en auszudrücken. #Antwortfähigkeit auf die #Frage nach #Identität.

#Identitätsmanagement

Hermann #Lübbe - Der #lang​e #Marsch durch die #Bildungsinstitution​en; #Ursache​n und #Ziel​e #aktuell​er #ideologisch​er #Aggression, S. 17

Ideologische Aggressivität ist eine unvermeidliche Folge der nach diesem Muster ablaufenden Bewusstseinsstabilisierung. Wer in dieser Weise die Sicherheit des Orientierten zurückgewonnen hat, wird sie in systemüberwindende Aktivität umsetzen müssen. Bis heute sind die Hochschulen der Hauptkultplatz der Systemüberwindung gewesen. In scheinbarem Gegensatz zu ihren marxistischen Inhalten hat nämlich die ideologische Aggression keinen erfahrungsvermittelten Bezug zur Arbeitswelt. Ihre soziale Basis ist eben nicht die Arbeiterschaft, sondern es sind Schüler, Studenten, Intellektuelle. Frühe studentische Versuche, an Fabriktoren durch Flugblattagitation werktätige Massen zu solidarisieren, endeten nahezu ausnahmslos in politischer Frustration, und die übliche Diagnose dieser Erfahrung, daß man die Penetranz der systembedingten "Selbstentfremdung" des Proletarierbewusstseins unterschützt habe, ist nichts als ein Reflex intellektueller Arroganz. Gleichwohl besteht kein Anlaß daraufhin den Systemüberwindungsaktivismus unserer Tage als ein Phänomen intellektueller Randgruppen leichtzunehmen. Eine jede hochkomplexe Gesellschaft ist dadurch charakterisiert, dass in ihr unsere Chancen fortlaufend geringer werden, uns zu ihr im ganzen in eine durch primäre, selbstgemachte Erfahrung vermittelte Beziehung zu setzen. Eben deswegen braucht jede hochkomplexe Gesellschaft leistungsfähige Institutionen der Produktion theoretischer Systeme, über die wir uns zum Ganzen unserer historischen...
2021-03-13

Eine #hochkomplex​e #Gesellschaft sei dadurch #charakterisiert, dass in ihr die #Chance #gering​er wird, sich zu ihr im #ganze​n durch #Primärerfahrung in #Beziehung setzen zu können, was die #Legitimation für #Institution​en der #Produktion #theoretisch​er #System​e sei.

#Wechselwirkung #Komplexität

#Evolution #Lernen #Lerntheorie #Theoriesystem

Hermann #Lübbe - Der #lang​e #Marsch durch die #Bildungsinstitution​en; #Ursache​n und #Ziel​e #aktuell​er #ideologisch​er #Aggression, S. 17

2021-02-10

#Setzung: Nur ein #System, das einer #Nachprüfung durch #Erfahrung fähig ist, soll als #empirisch anerkannt werden.

Die #Empirizität beschränkt sich dabei #asymmetrisch auf #Falsifizierbarkeit, also dem #scheitern an #Erfahrung im #Unterschied zur #Bestätigung durch #Erfahrung.

#Begründung: Der #Erkenntnisgewinn ist größer, je mehr ein #theoretisch-#wissenschaftlicher #Satz mit #besonderen #Sätzen in #Widerspruch geraten kann.

#Deduktion

Karl #Popper: #Logik der #Forschung, S. 17ff.

Markierungen:

Nun wollen wir aber doch nur ein solches System als empirisch anerkennen, das einer Nachprüfung durch die "Erfahrung" fähig ist.

... wir fordern, daß es die logische Form des Systems ermöglicht, dieses auf dem Wege der methodischen Nachprüfung negativ auszuzeichnen: Ein empirisch-wissenschaftliches System muß an der Erfahrung scheitern können.

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.04
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst