Eine Grundlage ist es, unter eine Tasse einen Unterteller zu nutzen. #Grundlegend ☕️
Eine Grundlage ist es, unter eine Tasse einen Unterteller zu nutzen. #Grundlegend ☕️
Lisa #Suckert: Die #Typen von #Wandel im #Werk #Bourdieus:
1. #oberflächlicher #Wandel iS #ständiger #Teilrevolutionen, die #grundlegende #Spielregeln #unverändert lassen.
2. #Krisen des #Feldes, die zu #fundamentalem #Wandel führen könne.
3. #Genese #neuer #Felder durch #Abspaltung #bestehender #Felder
Marc #Mölders - #Multiple #Differenzierung und #Wandel. Der #Beitrag der #evolutionär- #institutionalistischen #Perspektive
Ein #grundlegender #Wandel der #Arbeitswelt stehe bevor, dessen #Folgen noch nicht abzusehen sind, der aber im #Wesentlichen #technologisch getrieben werde.
#Hype um #Digitalisierung als #Ermöglichungsbedingung für #Disruption #Finden zusätzlicher #Verdienstmöglichkeiten;
Über #Digitalisierung werde durch #Gewerkschaften und #Arbeitgeberverband die #Gestaltung #zukünftiger #Arbeitsbedingungen verhandelt.
Tanja #Carstensen - #SocialMedia in der #Arbeitswelt, S.15
Die #Dysfunktionalität von #Wahlen:
Das #Gelingen des #Binden an ein #Ergebnis basiert auf #Bedingungen, die nicht durch #Wahl zustande kommen (vgl. #Böckenförde #Diktum); Mögliche #Bedingungen: #Religion, #Nationalismus bzw. #nationale #Mythen;
"Mit Hilfe von Wahlen lassen sich nur #Meinungsverschiedenheiten zwischen Menschen beilegen, die in #grundlegenden #Fragen bereits einer #Meinung sind."
Online-Vortrag: Der historische #Anarcho-Syndikalismus
#FAU Magdeburg
ersten Vortrag einer auf drei Teile konzipierten Veranstaltungsreihe zum Anarcho-Syndikalismus
Im Fokus steht seine #Gesellschaftskritik, seine #Prinzipien und der darauf basierenden gesellschaftlichen Strategie sowie deren praktische Umsetzung.
Es geht dabei um dessen #grundlegend|e #Konzeption von #Gesellschaftsveränderung.
https://www.fau.org/termine/online-vortrag-der-historische-anarcho-syndikalismus
Neben #systematischem #Irrtum durch #Vorurteile sei #Noise, ein #Spektrum der #Streuung von #Entscheidungen, als #grundlegender #Möglichkeit der #Verzerrung von #Erwünschtheit eine Fehlerquelle für #Urteile. #Urteile sind #vollständig #technologisierbar, wenn der #Algorithmus iSv. #künstlicher #Intelligenz alle #denkbaren #Informationen besitze;
#FAS, 21.11.21, #Wirtschaft, S.18, Jürgen #Kaube - Der #Computer als #Richter
#Grundlegende #gesellschaftliche #Funktionen wie #Arbeit, #medizinische #Versorgung und #Bildung hänge von #digitaler #Infrastruktur ab.
#Digitale #Souveränität als #Bezeichnung für die #politische #Herangehensweise, #technologische #Entwicklungen unter der #Bedingung des #Einsatzes für die #Bewältigung der #Klimakrise, der #Energiewende und des #Gesundheitswesen zu verwenden.
#Datenhoheit
#FAS, 26.09.21, #Feuilleton, S. 33, Francesca #Bria - Wir brauchen einen neuen #Deal;
#Menschenwürde
Die #Würde des #Menschen ist #unantastbar
#Funktionen des #Verweises auf die #Menschenwürde in #Rechtstexten:
-> #Allgemeine #Begründung für die #Zuerkennung von #Grundrechten und #Menschenrechten;
-> #Grundlegendes #Konstruktionsprinzip für #staatliche #Gemeinschaften zur #Entwicklung eines #normativen #Konzepts
-> #Ableitung #konkreter #Verbote: #Unmenschliche #Behandlung; #Zwangsarbeit; #Sklaverei
#Prüfungspunkt
#Tatbestandsmäßige #Handlung
#Jenseits der wenigen #Fälle, in denen #Handlungsbegriff (->) #relevant ist, idR in #Fallbearbeitung nicht weiter zu #erwähnen
#Grundlegend #theoretische #Erwägung (2):
#Unterscheidung von #Rechtsgüterschutz und #Sonderverantwortlichkeit
#Schutzinteresse eines #Rechtsgutes als #Causa ex #post; #Besondere #Verantwortlichkeit als #Rechtsschutz ex #ante;
#Freund, #Rostalski - #Strafrecht #Allgemeiner #Teil, S. 56 f.
#Prüfungspunkt
#Tatbestandsmäßige #Handlung
#Jenseits der wenigen #Fälle, in denen #Handlungsbegriff (->) #relevant ist, idR in #Fallbearbeitung nicht weiter zu #erwähnen
#Grundlegend #theoretische #Erwägung:
#Zusammenhang des #Verhalten eines #Täters mit dem #Rechtsgut einer #Sanktionsnorm iSv. #intendierten #Schutz von #Leben #Körper #Freiheit #Vermögen
#binär #gegeben / nicht #gegeben.
#Schutzinteresse als #Causa ex #post
#Freund, #Rostalski - #Strafrecht #Allgemeiner #Teil, S. 53f
#Servius #Sulpicius #Rufus #zugeschriebene #Methodik #zurückgehend auf die #Skepsis
#Grundlegend #systematische #Unterscheidung von #Institutionen im #Sinn von #Rechtseinrichtungen und #Natura im #Sinn #empirischer #Welt und ihrer #Sachverhalte;
#Unterscheidung zum #Naturrechtsdenken der #veteres: #Wortlaut als #wesentliches #Element des #Rechts.
#Einrichtungen #Methode
#Rechtssystem #System
#Römische #Rechtsgeschichte #Avenarius, 8. Sitzung
#BVerfGE 124, 300 #Wunsiedel
Ist §130 Abs4 #StGB #allgemeines #Gesetz im #Sinn der #Einschränkbarkeit der #Meinungsfreiheit nach Art. 5 Abs. 2 GG
#Problem der #Bestimmtheit der #Einschränkung von #Meinung #spezifisch zu #nationalsozialistischer #Gewalt und #Willkürherrschaft
#BVerfG #Nein
#Logik und #Systematik #verbieten so #Verbot nach §130 Abs. 4 #StGB
#Aber #Ausnahme wegen #grundlegendem #Unrecht #Nationalsozialismus
#Geschichte des #Verhältnisses der #Gerichtbarkeiten von #BVerfG und #EGMR
Zunächst #grundlegende #Rechtsprechung beim #BVerfG
#Konflikt iSv #Entwicklungspotenzial bei #unterschiedlicher #Rechtsprechung
#Falll Caroline v. #Hannover: #Pressefreiheit v. #Persönlichkeitsrechte: #EGMR #urteilte gegen #BVerfG
#Rechtsgrundlage #Völkerrecht
für #BRD Art. 59 Abs. 2 #GG,
#Relevanz #analog bei #DDR #Mauer-#Schießbefehl #DDR hatte #Menschenrechte #ratifiziert;
#Grundlegende #Fragen der #Legitimierung des #Strafrecht.
Lässt sich #Strafe #legitimieren?
Unter welchen #Voraussetzungen lässt sich #Strafe #legitimieren?
Wie #dürfen wir #bestrafen?
Frauke #Rostalski - #Strafrecht I #Vorlesung 01
... in den #Worte(n) des #Bundesverfassungsgericht(s) (!) dazu #verpflichtet, in #grundlegend(en) #normativ(en) #Bereich(en), zumal im #Bereich der #Grundrechtsausübung, soweit diese #staatlich(er) #Regelung #zugänglich ist, alle #wesentlich(en) #Entscheidung(en) #selbst zu treffen.
#Fußnote 5: #BVerfGE 49, 89 (126). Vgl. auch #BVerfGE 98, 218 (251); #BVerfGE 101, 1 (34).
Hans-Jürgen #Papier
#Verfassungsrecht(liche) #Perspektive(n); https://www.bpb.de/apuz/314341/verfassungsrechtliche-perspektiven
#Hinweis auf #Parlamentsvorbehalt: #BVerfGE 61, 260/275; 95, 267/307
In #grundlegend #normativ(en) #Bereich(en), wie der #Ausübung derjenigen #Grundrecht(e), die #staatlich(er) #Regelung #zugänglich ist, müssen #wesentlich(e) #Entscheidung(en) vom #Gesetzgeber selbst getroffen werden.
#Verbot von #Delegieren; #Delegation
Thorsten #Kingreen, #Stellungnahme als #Sachverständiger zum #Entwurf eines #Gesetz(es) zur #Priorisierung bei der #Schutzimpfung gegen #Corona
Drei #grundlegende #Irrtümer: #Wissenschaft #beweise #Anwesenheit #Gottes. Sie diene dem #Wohl der #Allgemeinheit, und sie sei als #objektive #Weltanschauung #unschuldig.
#Welt am #Sonntag, #Kultur, Friedrich #Nietzsche, Die #fröhliche #Wissenschaft, Michael #Pilz, 03.05.2020, S.45